Einladung
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Thale (Landkreis
Harz)
Innenstaatssekretär Erben übergibt ein mit 83.800 Euro gefördertes
Löschgruppenfahrzeug
27.03.2008, Magdeburg – 60
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 060/08
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 060/08
Magdeburg, den 27. März 2008
Einladung
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Thale (Landkreis
Harz)
Innenstaatssekretär Erben übergibt ein mit 83.800 Euro gefördertes
Löschgruppenfahrzeug
Auf Einladung der
Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Thale und des Vereins zur Förderung der
Freiwilligen Feuerwehr Thale e.V. PRO Feuerwehr wird Innenstaatssekretär
Rüdiger Erben am Freitag, dem 28. März 2008, um 18.00 Uhr im großen Saal des
Rathauses, in 06502 Thale, Rathausplatz 1
bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zu Gast sein.
Rüdiger Erben: ¿Vor dem Hintergrund derzeitiger demographischer und
finanzieller Veränderungen spielt die Anpassung an die geänderten kommunalen
Strukturen eine wesentliche Rolle, um die Feuerwehren im Land zukunftssicher
und nachhaltig zu gestalten. Haupt- und ehrenamtlichen Kommunalpolitiker, die
sich auf finanzielle, verwaltungstechnische und organisatorische
Rahmenbedingungen für einen gesicherten Brandschutz einigen müssen, tragen
hierbei eine große Verantwortung.¿
Deshalb sei es ihm anlässlich dieser Veranstaltung eine besondere Freude, ein
durch das Land mit 83.800 Euro gefördertes Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16 an
die Feuerwehr Thale übergeben zu können. Nun entsprechen nicht nur
Feuerwehrhaus sondern auch die Löschfahrzeuge der DIN.
Die Freiwillige Feuerwehr Thale ist ständig einsatzbereit und mit ihren 50
Mitgliedern im Einsatzdienst, zu denen auch fünf Frauen gehören für ca. 12.400
Einwohner zuständig. Des weiteren gehören der Alters- und Ehrenabteilung 21
Mitglieder an.
Sorgen bereite immer wieder die Nachwuchsgewinnung, so Erben.
Es gehöre sehr viel Engagement dazu, junge Menschen schon im frühesten Alter,
noch bevor andere Freizeitinteressen überwiegen, für die Feuerwehr zu
begeistern. Hier könne die Thalenser Feuerwehr mit Stolz auf ihre 25 Mitglieder
starke Jugendfeuerwehr, der sechs Mädchen angehören, blicken.
Zur
Information:
Einsätze der FF Thale
Brände
Hilfeleistung
Übrige Einsätze
gesamt
2004
41
30
19
90
2005
42
44
18
104
2006
42
22
15
79
Förderung
durch das Land:
1994
Beschaffung persönlicher
Schutzausrüstung
ca. 2.600 ¿
1994
Beschaffung Gerätewagen
Gefahrgut GW-G 1
ca. 76.700 ¿
1998
Beschaffung Tanklöschfahrzeug
TLF 16/25
ca. 47.000 ¿
2000
Erweiterung
Feuerwehrhauses nach DIN
ca. 35.800 ¿
2007
Beschaffung
Hilfeleistungsfahrzeug HLF 20/16
ca. 83.800 ¿
Gesamtfördersumme
ca.
245.900 ¿
Ortsfeuerwehr
Warnstedt
Die
Ortsfeuerwehr Warnstedt verfügt über eine Grundausstattung und ist werktags von
06.00 Uhr bis 18.00 Uhr nicht einsatzbereit. Unter den 15 Mitgliedern befindet
sich keine Frau. Der Alters- und Ehrenabteilung ist zweimannstark und die
Jugendfeuerwehr besteht aus zwei Jungen.
Das im Jahr 1936 erbaute und 1987 umgebaute Feuerwehrhaus entspricht
teilweise der DIN. Die Ortsfeuerwehr kam 2004 vier mal, 2005 sechs mal und 2006
zwei mal zum Einsatz.
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/5516/5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail:
pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de