Menu
menu

Wirtschaftsschutz

Die deutsche Volkswirtschaft befindet sich weiterhin auf einem guten Weg. Sie verleiht dem Finanz- und Wirtschaftssystem der Europäischen Union sowie der gemeinsamen Währung eine große Stabilität. Hohe Produktivität und Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen bei gleichzeitig guter Qualität ihrer Produkte verleihen dem Siegel „Made in Germany“ einen guten Ruf und gute Absatzchancen rund um den Globus. Diese Chancen kommen nicht von ungefähr. Die Qualität eines Produkts wird in der Regel von mehreren Faktoren bestimmt und einige davon dürften als Betriebsgeheimnis zu qualifizieren sein. Ein Unternehmen, das zu wenig unternimmt, um seine Betriebsgeheimnisse zu schützen, kann trotzdem sicherlich eine Zeit lang am Markt bestehen, aber nicht auf Dauer. Es sollte Maßnahmen ergreifen, zumindest den Zugang zum Kern-Know-how zu reglementieren und zu registrieren.

Vor diesem Hintergrund ist Wirtschaftsspionage gegen deutsche Unternehmen ein seit Jahren bekanntes Phänomen. Auf Grund eigener Informationen und den medialen Veröffentlichungen zu Spionageaktivitäten durch ausländische Dienste ist in den Medien und der Industrie die Sensibilität für Aspekte der Wirtschaftsspionage angestiegen. Die Verfassungsschutzbehörde berät bei Interesse Bürger, Unternehmen oder Behörden über mögliche Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.

Publikationen zu diesem Thema erhalten Sie hier.

Weitere Informationen stehen Ihnen auch auf der Homepage der Initiative Wirtschaftsschutz zur Verfügung.

6. Wirtschaftsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt

Wie können sich Unternehmen wirksam gegen Cyberangriffe, Spionage und Sabotage schützen? Der diesjährige Wirtschaftsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt am 08.10.2025 in Halle (Saale) wird auf diese Fragen Antworten liefern. Die Verfassungsschutzbehörde des Landes Sachsen-Anhalt bringt in Kooperation mit der IHK Halle-Dessau an diesem Tag führende Expertinnen und Experten aus Sicherheitsbehörden, Wirtschaft und Forschung zusammen.

Die Anmeldung erfolgt über die IHK Halle-Dessau.