Menu
menu

Rettungswesen

Rettungsdienst

Der Rettungsdienst hat als öffentliche Aufgabe rund um die Uhr bei medizinischen Notfällen aller Art – Verletzungen, Vergiftungen und Erkrankungen – im Rahmen der Daseinsvorsorge und der Gefahrenabwehr eine flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransports dauerhaft sicherzustellen. Die Sicherstellung erfolgt durch den bodengebundenen Rettungsdienst in Zusammenarbeit mit der Luftrettung.

Bodengebundener Rettungsdienst

Zum bodengebundenen Rettungsdienst gehört das medizinische Personal mit Rettungswagen, Notarztwagen, Notarzteinsatzfahrzeug sowie Krankentransportwagen. Träger des bodengebundenen Rettungsdienstes sind die Landkreise und die kreisfreien Städte. 

Luftrettung

Die Luftrettung arbeitet Hand in Hand mit dem bodengebundenen Rettungsdienst. Gemeinsamer Zweck ist es, Menschen in lebensbedrohlichem Zustand schnell einer ärztlichen Behandlung zuzuführen.
Die Luftrettung gliedert sich in die Primär-Luftrettung, die die Notfallversorgung am Unglücksort umfasst, und die Sekundär-Luftrettung, die für die Beförderung von  intensivpflegebedürftigen Patienten zwischen Krankenhäusern sorgt.

Rettungshubschrauber Christoph 36

Seit 2012 wird die Station in der Landeshauptstadt Magdeburg am Städtischen Klinikum Magdeburg gGmbH von der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG betrieben. Die Luftrettung wird mit einem Hubschrauber des Typs EC 135 („Christoph 36“) sichergestellt.

„Christoph 36“ bringt den Notarzt / die Notärztin und den Rettungsassistenten / die Rettungsassistentin auf schnellstem Weg an den Notfallort und transportiert erforderlichenfalls Notfallpatienten / Notfallpatientinnen umgehend in ein geeignetes Krankenhaus. Er ist täglich von Sonnenaufgang, jedoch nicht vor 7.00 Uhr bis Sonnenuntergang einsatzbereit.

Einsatzorte im Umkreis von 60 Kilometern kann „Christoph 36“ in maximal 15 Minuten erreichen. Sein Einsatzgebiet umfasst vor allem die Landkreise Altmarkkreis Salzwedel, Börde, Harz, Jerichower Land, Salzlandkreis, Stendal und die Kreisfreien Städte Dessau-Roßlau und Magdeburg. Der Hubschrauber wird vor allem zu internistischen und chirurgischen Notfällen angefordert. 

Intensivtransporthubschrauber Christoph Sachsen-Anhalt und Christoph Halle

Ebenfalls seit 2012 wird die Station am Flughafen Halle - Oppin von der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG betrieben. Die Luftrettung wird mit einem Hubschrauber des Typs EC 145 („Christoph Sachsen-Anhalt“) und einem Hubschrauber des Typs BK 117 („Christoph Halle“) sichergestellt.

„Christoph Sachsen-Anhalt“ ist der einzige Intensivhubschrauber in Sachsen-Anhalt, der 24 Stunden täglich einsatzbereit ist. Darüber hinaus ist an der Station ein weiterer Hubschrauber stationiert. „Christoph Halle“ ist täglich von Sonnenaufgang, jedoch nicht vor 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit.

Die Hallenser Hubschrauber führen in ganz Sachsen-Anhalt lebenswichtige Intensivtransporte von Patienten zwischen Kliniken durch.

Dazu kommen unter anderem Inkubatortransporte, bei denen Frühgeborene bzw. Babys mit schweren gesundheitlichen Problemen in einem speziellen Brutkasten transportiert werden. Die Koordinierungsstelle für das Land Sachsen-Anhalt alarmiert die Hubschrauber für Intensivtransporte.

Außerdem können „Christoph Sachsen-Anhalt“ und „Christoph Halle“ tagsüber auch als nächstgelegener Hubschrauber zu Notfalleinsätzen alarmiert werden, um schnellstmöglich einen Notarzt zum Patienten zu bringen. Die Luftretter leisten im Jahr rund 2.000 Einsätze.