Behindertensport und Rehabilitationssport
Das Land fördert den Behinderten- und Rehabilitationssport, um mit den Möglichkeiten des Sports eine Verbesserung der Lebensqualität von Behinderten, chronisch Kranken und Rehabilitanden zu erreichen.
Der Sport ermöglicht vielfältige Begegnungen zwischen Behinderten und Nichtbehinderten und bietet somit viele Chancen für Integration.
Zahlreiche Behindertensportvereine unterbreiten Angebote in den Bereichen Freizeit-, Wettkampf- und Leistungssport für Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung sowie mit Sehschädigungen.
Rehabilitationssport
Rehabilitationssport ist eine ärztlich verordnete sportliche Betätigung als Ergänzung zur medizinischen Therapie für chronisch Kranke wie Herz-Kreislauf-Geschädigte, Diabetiker und Rheumatiker, Nierenerkrankte, Krebskranke oder Patientinnen und Patienten mit Osteoporose bzw. orthopädischen Erkrankungen.
Träger des Behindertensports in Sachsen-Anhalt
- Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e.V. (BSSA)
- Gehörlosensportverband Sachsen-Anhalt (GSVSA)
- Special Olympics Sachsen-Anhalt e. V. (SOSA)
Alle drei Landesfachverbände sind ordentliches Mitglied des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. (LSB).
Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung bietet auch die Stiftung Behindertensport in Sachsen-Anhalt.
Weitere Links