Menu
menu

Kom­mu­na­le Ab­ga­ben

Den Kom­mu­nen steht das Recht zu, ihre An­ge­le­gen­hei­ten im Rah­men der Ge­set­ze in ei­ge­ner Ver­ant­wor­tung zu ver­wal­ten (Art. 28 Abs. 2 Grund­ge­setz, Art. 87 Abs. 1 Ver­fas­sung des Lan­des Sachsen-​Anhalt). Die­ses ga­ran­tier­te Selbst­ver­wal­tungs­recht be­zieht sich auf das Ob und Wie der Auf­ga­ben­wahr­neh­mung und schließt die recht­li­che Aus­ge­stal­tung der Fi­nan­zie­rung der kom­mu­na­len Auf­ga­ben mit ein. Da eine ei­gen­ver­ant­wort­li­che Auf­ga­ben­wahr­neh­mung ohne ent­spre­chen­de Fi­nanz­mit­tel nicht mög­lich ist, hat der Lan­des­ver­fas­sungs­ge­ber den Kom­mu­nen das Recht zu­ge­wie­sen, nach Maß­ga­be der Ge­set­ze ei­ge­ne kom­mu­na­le Ab­ga­ben zu er­he­ben. Diese ver­fas­sungs­recht­li­che Vor­ga­be hat der Lan­des­ge­setz­ge­ber ins­be­son­de­re durch den Er­lass des Kom­mu­nal­ab­ga­ben­ge­set­zes um­ge­setzt.

Auf Grund­la­ge des Kom­mu­nal­ab­ga­ben­ge­set­zes (KAG-​LSA) in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 13. De­zem­ber 1996 (GVBl. LSA S. 405), zu­letzt ge­än­dert durch das Zwei­te Ge­setz zur Än­de­rung des Kom­mu­nal­ab­ga­ben­ge­set­zes vom 17. Juni 2016 (GVBl. LSA S. 202), er­he­ben die Kom­mu­nen kom­mu­na­le Ab­ga­ben in Form von Steu­ern (Hun­de­steu­er, Ver­gnü­gungs­steu­er, Zweit­woh­nungs­steu­er), Ge­büh­ren (Verwaltungs-​ und Be­nut­zungs­ge­büh­ren) und Bei­trä­ge für lei­tungs­ge­bun­de­ne Ein­rich­tun­gen. Ge­mein­den er­he­ben Stra­ßen­aus­bau­bei­trä­ge.

Kom­mu­na­le Ab­ga­ben wer­den nach den Vor­schrif­ten des Ver­wal­tungs­voll­stre­ckungs­ge­set­zes des Lan­des Sachsen-​Anhalt (VwVG LSA) in der Be­kannt­ma­chung der Neu­fas­sung vom 20. Fe­bru­ar 2015 (GVBl. LSA 2015, 50, 51) voll­streckt.

Die Ab­ga­ben­ord­nung (AO) ist auf kom­mu­na­le Ab­ga­ben ent­spre­chend an­zu­wen­den, so­weit im Kom­mu­nal­ab­ga­ben­ge­setz dar­auf ver­wie­sen wird.