Menu
menu

Ungetrübte Freude am Osterfeuer:
Innenstaatssekretär Erben erinnert daran, Sicherheitsregeln zu beachten

09.04.2009, Magdeburg – 101

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 101/09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern -

Pressemitteilung Nr.: 101/09

 

 

 

Magdeburg, den 9. April 2009

 

 

 

 

 

Ungetrübte Freude am Osterfeuer:

Innenstaatssekretär Erben erinnert daran, Sicherheitsregeln zu beachten

 

 

 

Das Osterfest steht kurz vor der Tür und am

kommenden Wochenende wird wieder in zahlreichen Gemeinden des Landes das bei

jung und alt beliebte Osterfeuer entzündet. Der lodernde Schein der Flammen

vertreibt nicht nur den Winter sondern lockt auch zur Geselligkeit.

 

¿Damit auch in diesem Jahr die Freude bei der Pflege dieser Jahrhunderte alten

Tradition ungetrübt bleibt, sollten einige Sicherheitshinweise unbedingt

beachtet werden¿, so Innenstaatssekretär Rüdiger Erben (SPD).

 

Grundsätzlich bedarf es für solch ein Brauchtumsfeuer einer behördlichen

Genehmigung, die wiederum die entsprechenden Sicherheitsauflagen enthält.

¿Dennoch möchte ich all jene, die dieser schönen Tradition beiwohnen wollen

nochmals dafür sensibilisieren, dass unsachgemäße Handhabung und allzu große

Bedenkenlosigkeit im Umgang mit dem Feuer weitreichende Folgen haben können¿,

so Erben.

¿Dass die Veranstalter dafür Sorge zu tragen haben, dass ein ausreichender

Abstand zu Gebäuden, Straßen und brandgefährdeten Materialen wie Bäumen oder

Sträuchern eingehalten wird, muss sich von selbst verstehen.¿

Oberstes Gebot sei ebenso, dass stets ausreichende Mengen an Löschmittel wie

Wasser oder Sand vorgehalten werden, damit bei Gefahr sofort reagiert werden

kann.

 

Laut Erben sind die Feuerwehren im Land zwar gut für die Osterfeiertage

gerüstet und zum Teil auch mit vor Ort, ¿aber zu Notfällen soll es ja gar nicht

erst kommen¿, so Erben weiter.

 

Der Innenstaatssekretär warnte auch davor, dass Feuer nach dem Löschvorgang

unbeobachtet zu lassen. Gerade bei großen Feuern ist eine Nachaufsicht wegen

der Gefahr des Wiederaufflammens unverzichtbar.

 

Erben: ¿Wenn alle die Spielregeln beachten und sich verantwortungsvoll

verhalten, steht diesem geselligen Vergnügen nichts mehr im Weg!¿

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Verantwortlich: Martin Krems

Pressestelle

Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Magdeburg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de