Sechs Spitzensportler beginnen
Polizeiausbildung ? Innenminister und Olympiastützpunkt unterzeichnen
Kooperationsvereinbarung
20.05.2009, Magdeburg – 136
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 136/09
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 136/09
Magdeburg, den 20. Mai 2009
Sechs Spitzensportler beginnen
Polizeiausbildung ¿ Innenminister und Olympiastützpunkt unterzeichnen
Kooperationsvereinbarung
Voraussichtlich
sechs junge Spitzensportlerinnen und Spitzensportler werden im September 2009
ihre Ausbildung zur Polizeibeamtin oder zum Polizeibeamten an der
Fachhochschule Polizei in Aschersleben beginnen. Das teilte Innenminister
Holger Hövelmann (SPD) heute in Magdeburg mit. Hövelmann unterzeichnete
gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Trägervereins des Olympiastützpunktes
Magdeburg/Halle, Andreas Silbersack, eine Kooperationsvereinbarung über die
Förderung des Spitzensports in der sachsen-anhaltischen Polizei.
¿Mit dem neuen Ausbildungsjahrgang bieten wir ein attraktives Angebot für junge
Menschen, um sportliche Karriere und Berufsperspektive unter einen Hut zu
bringen¿, erklärte Hövelmann. ¿Das ist auch ein Beitrag, um vielversprechende
Talente in Sachsen-Anhalt zu halten oder hierher zu holen.¿
Das Innenministerium und der Olympiastützpunkt Magdeburg/Halle vereinbarten mit
der heute abgeschlossenen Vereinbarung eine enge Zusammenarbeit bei der
Feststellung der Eignungskriterien, beim Training und bei der Beteiligung an
Wettkämpfen. An der Fachhochschule Polizei und bei der Bereitschaftspolizei
werden Tutoren für die Betreuung der jungen Sportlerinnen und Sportler ernannt.
Das Vorhaben wird beratend von früheren Olympiasiegern und Weltmeistern
begleitet: Björn Bach (Kanu), Carla Bodendorf (Leichtathletik), Waldemar
Cierpinski (Marathon), Andreas Hajek und André
Willms (beide Rudern). Als Verbindungsmann der Polizei zum Olympiastützpunkt
wird außerdem der frühere Kanu-Weltmeister Herbert Laabs, heute Angestellter
der Bereitschaftspolizei, mitwirken. Hövelmann: ¿Sie werden ehrenamtlich ihre
Erfahrungen zur Verfügung stellen und uns deutlich machen, welche Unterstützung
junge Sportlerinnen und Sportler am Beginn ihrer Karriere brauchen.¿
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5520
Mail:
Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de