Innenminister Holger Hövelmann übernimmt 95 Dienstfahrzeuge
für die Polizei
15.12.2006, Magdeburg – 237
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 237/06
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 237/06
Magdeburg, den 15. Dezember 2006
Innenminister Holger Hövelmann übernimmt 95 Dienstfahrzeuge
für die Polizei
Innenminister
Holger Hövelmann: ¿Erstmalig sind alle geleasten Funkstreifenwagen in den
Farben Silber und Blau¿
Innenminister Holger Hövelmann hat heute in der
Daimler Chrysler Niederlassung Magdeburg 51 Funkstreifenwagen vom Typ Mercedes
Benz B 200 CDI sowie 7 Funkstreifenwagen vom Typ Mercedes Benz E 280 CDI-T in
den Farben Silber und Blau und 37 zivile PKW vom Typ Mercedes Benz C 220 CDI
für die Polizei übernommen.
Das
ist ein weiterer Schritt für die Ersatzbeschaffung von neuen
Dienstkraftfahrzeugen für die Polizei, deren Betrieb auf Grund von Verschleiß
und Alter unwirtschaftlich wurden.
Innenminister
Holger Hövelmann: ¿Ich hoffe, dass diese Fahrzeuge unserer Polizei in der
Bewältigung ihrer Aufgaben eine Hilfe sein werden und die Einsatzkraft
fördern.¿
Nach
einer europaweit erfolgten Ausschreibung werden diese Fahrzeuge aufgrund
positiver Wirtschaftlichkeitsanalysen geleast. Die jährliche Laufleistung für
die Funkstreifenwagen ist mit 35.000 km bzw. 90.000 km für die sieben
Funkstreifenwagen für die Autobahn und für die zivilen Fahrzeuge mit 20.000 km
vertraglich vereinbart.
Aufgrund
der Leasingdauer von zwei Jahren wird erreicht, dass in diesen
Fahrzeugsegmenten jeweils neue Fahrzeuge zur Verfügung stehen und der
Instandhaltungsaufwand für die Fahrzeuge reduziert werden kann. Mittlerweile
verfügt die Landespolizei über einen Bestand von 463 Leasingfahrzeugen.
¿Erstmalig
sind alle geleasten Funkstreifenwagen in den Farben Silber und Blau. Wir folgen
damit weiterhin dem bundesweiten Trend, sich dem europäischen Erscheinungsbild
der Polizeien auch bei den Einsatzfahrzeugen anzupassen. Vorreiter mit dieser
Beschaffung waren die Funkstreifenwagen für die Reviere der Bundesautobahnpolizei,
die seit Anfang des Jahres eingesetzt sind¿, so Hövelmann weiter. Bundesweit
erstmals kommt der kompakte Funkstreifenwagen vom Typ Mercedes Benz B-Klasse
zum Einsatz, da hier die Vorteile verschiedener Fahrzeugkonzepte vereint sind
und bei geringem Platzbedarf ein hohes Maß an Flexibilität gewährleistet wird.
Diese
Fahrzeuge besitzen einen 1,9 Liter Common-Rail-Dieselmotor (103 kW). Die
Fahrzeuge für die Autobahn verfügen ebenfalls über modernste
Dieselmotoren-Technologie mit einer Leistung von 140 kW. Durch die Verwendung
von Rußpartikelfiltern in allen Fahrzeugen kommt aktuellste Technologie zum
Einsatz und die Umweltbelastung wird auf ein Minimum reduziert.
Die
Fahrzeuge werden in den Polizeibehörden und -einrichtungen wie folgt eingesetzt:
Funkstreifenwagen
- Mercedes Benz B 200 CDI silbern/blau:
Polizeidirektion
Magdeburg
6
Polizeidirektion
Halle
5
Polizeidirektion
Dessau
7
Polizeidirektion
Halberstadt
10
Polizeidirektion
Merseburg
13
Polizeidirektion Stendal
10
Funkstreifenwagen
für BAB - Mercedes Benz E 280 CDI-T in silbern/blau:
Polizeidirektion
Dessau
3
Polizeidirektion
Merseburg
3
Polizeidirektion Stendal
1
Zivile
Funkstreifenwagen - Mercedes Benz C 220 CDI:
Polizeidirektion Magdeburg
12
Polizeidirektion
Halle
9
Polizeidirektion Merseburg
9
Polizeidirektion
Stendal
2
Landeskriminalamt
5
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de