Menu
menu

Ge­mein­den der Ver­wal­tungs­ge­mein­schaft
Götschetal-​Petersberg er­hal­ten über 125.000 Euro

24.11.2009, Mag­de­burg – 229

  • Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern - Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 229/09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mi­nis­te­ri­um des In­nern -

Pres­se­mit­tei­lung Nr.: 229/09

 

 

 

Mag­de­burg, den 24. No­vem­ber 2009

 

 

 

 

 

Ge­mein­den der Ver­wal­tungs­ge­mein­schaft

Götschetal-​Petersberg er­hal­ten über 125.000 Euro

 

Den Ge­mein­den Kro­sig und Göt­sche­tal wur­den vom

In­nen­mi­nis­te­ri­um ins­ge­samt 126.961,50 Euro als auf­zu­brin­gen­de Ei­gen­an­tei­le für

vom Bund ge­för­der­te Stra­ßen­bau­maß­nah­men zur Ver­fü­gung ge­stellt.

 

Die Zu­wei­sungs­be­trä­ge

flie­ßen zum einen in den Aus­bau der Pe­ters­berg­stra­ße in Kro­sigk

(78.530,00 Euro) und zum an­de­ren er­hält die Ge­mein­de Göt­sche­tal 48.431,50 Euro

für den Aus­bau der Op­pi­ner Stra­ße in Tei­cha.

 

Das Land un­ter­stützt mit sol­chen Zah­lun­gen

Kom­mu­nen, die den not­wen­di­gen Ei­gen­an­teil ge­för­der­ter Stra­ßen­bau­maß­nah­men aus

ei­ge­ner Kraft fi­nan­zi­ell nicht er­brin­gen kön­nen, so dass ein Weg­fall der

För­de­rung droht.

 

In­nen­mi­nis­ter Hol­ger Hö­vel­mann (SPD): ¿Das

Stra­ßen­netz in Sachsen-​Anhalt ge­hört zu den dich­tes­ten und leis­tungs­fä­higs­ten

in Deutsch­land. In die­sem Zu­sam­men­hang sind neben den Bun­des­au­to­bah­nen auch die

Ver­kehrs­we­ge in länd­li­chen Ge­bie­ten von Be­deu­tung. Der Stra­ßen­aus­bau in der

Ver­wal­tungs­ge­mein­schaft Götschetal-​Petersberg kommt nicht nur den Be­woh­nern der

Orte zu­gu­te, son­dern leis­tet ins­ge­samt einen Bei­trag für die

Ver­kehrs­in­fra­struk­tur des Lan­des.¿

 

Auf der Grund­la­ge des Ge­set­zes zur Ent­flech­tung von

Ge­mein­schafts­auf­ga­ben und Fi­nanz­hil­fen (Ent­flechtG) ge­währt der Bund den

Län­dern Fi­nanz­hil­fen für In­ves­ti­tio­nen zur Ver­bes­se­rung der

Ver­kehrs­ver­hält­nis­se. Mit die­sen Gel­dern wer­den haupt­säch­lich der kom­mu­na­le

Stra­ßen­bau und der öf­fent­li­che Nah­ver­kehr der Ge­mein­den des Lan­des un­ter­stützt.

Dabei muss der An­trags­stel­ler einen Ei­gen­an­teil in Höhe von 25 % der be­nö­tig­ten

Fi­nanz­mit­tel er­brin­gen. Ist er dazu fi­nan­zi­ell nicht in der Lage, so dass ein

Weg­fall der För­de­rung droht, kann er gemäß § 11a Abs. 2 Fi­nanz­aus­gleichs­ge­setz

(FAG) eine Zu­wen­dung des Lan­des er­hal­ten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im­pres­sum:

 

Ver­ant­wort­lich: Mar­tin Krems

Pres­se­stel­le

Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Mag­de­burg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pres­se­stel­le@mi.sachsen-​anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Im­pres­sum:Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport des Lan­des Sachsen-​AnhaltVerantwortlich:Da­ni­lo Wei­ser­Pres­se­spre­cher­Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 Mag­de­burg­Tel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pres­se­stel­le@mi.sachsen-​anhalt.de