Neue Drehleiter für Freiwillige Feuerwehr
Aken (Elbe)
24.08.2007, Magdeburg – 224
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 224/07
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 224/07
Magdeburg, den 24. August 2007
Neue Drehleiter für Freiwillige Feuerwehr
Aken (Elbe)
- Land gibt Fördermittel in Höhe von
175.000 Euro
Innenstaatssekretär Rüdiger
Erben (SPD) übergab heute Vormittag der Freiwilligen Feuerwehr in Aken (Elbe)
eine neue Drehleiter mit Automatikantrieb und Korb: ¿Schnelle und fachlich
kompetente Hilfe in Notsituationen zu erhalten, ist uns allen zu einer
Selbstverständlichkeit geworden. Professionelle und uneigennützige Hilfe für
andere ist aber keinesfalls selbstverständlich. Diese Hilfe bietet die
Freiwillige Feuerwehr Aken bereits seit über 133 Jahren an. Derzeit erfolgen
über 30 Einsätze pro Jahr zu Bränden oder auch zu sonstigen Hilfeleistungen.
Ich freue mich, dass das Land die Arbeit der Feuerwehr durch die finanzielle
Förderung der Drehleiter mit 175.000 Euro unterstützen konnte."
Die Ersatzbeschaffung der neuen
Leiter im Wert von 548.975 ¿ war notwendig geworden, weil die ¿alte¿ durch
einen Unfall im September 2005 nicht mehr einsatzbereit war.
Die Ortsfeuerwehr Aken (Elbe)
hat derzeit 43 Mitglieder, davon zwei Frauen. Daneben besteht eine Alters- und
Ehrenabteilung mit 18 Mitgliedern.
Auf die Jugendarbeit bezogen,
betonte Erben: ¿Um die Zukunft der Feuerwehren zu sichern, ist es wichtig, eine
aktive und werbende Jugendarbeit zu betreiben. Das ist hier in der Ortsfeuerwehr
Aken bereits prima gelungen, zählt doch die Jugendfeuerwehr derzeit 26
Mitglieder, davon 7 Mädchen. Ich möchte die vorbildliche Ausbildung und
Betreuung der Kinder und Jugendlichen durch die dafür verantwortlichen
Kameradinnen und Kameraden ganz besonders hervorheben. Durch die Arbeit in der
Feuerwehr lernen die Jugendlichen nicht nur unsere Bürgerinnen und Bürger vor
Gefahren zu schützen, sie erfahren damit auch Eigenschaften wie Toleranz, Team-
und Kommunikationsfähigkeit und haben obendrein eine sinnvoll ausgefüllte
Freizeit."
Hinweis:
Das Brandschutz- und
Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt enthält in § 2 die
Pflichtaufgabe, für jede Gemeinde eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen.
Die Hilfeleistung umfasse
Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Personen, Tiere, Sachen und die Umwelt,
bei Unglücksfällen oder Notständen.
Brandschutz ist in erster Linie
eine kommunale Aufgabe der Gemeinden. Das Land wirkt jedoch in nicht
unerheblicher Weise hierbei unterstützend mit. So wurden in den zurückliegenden
Jahren durchschnittlich 3,5 Mio. Euro Fördermittel für die Anschaffung von
Fahrzeugen, den Neu- oder Umbau von Feuerwehrhäusern bereitgestellt.
Impressum:
Verantwortlich: Klaus-Peter Knobloch
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5508/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5520
Mail:
Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de