Innenminister
Hövelmann: Rauchmelder sind Lebensretter
12.05.2006, Magdeburg – 88
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 088/06
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 088/06
Magdeburg, den 12. Mai 2006
Innenminister
Hövelmann: Rauchmelder sind Lebensretter
Innenministerium startet gemeinsam mit der
Gemeinde Sülzetal das Pilotprojekt ¿Mehr Sicherheit durch Rauchmelder¿
¿Jährlich erleiden
in Sachsen-Anhalt mehr als 200 Menschen bei Bränden Rauchvergiftungen. Dagegen
kann man etwas tun.¿ Das erklärte Innenminister Holger Hövelmann
(SPD) heute in Magdeburg bei der Ankündigung des Pilotprojektes ¿Mehr Sicherheit durch Rauchmelder¿.
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sülzetal werden am Sonntag zum Start
dieses Projekts die Einwohnerinnen und Einwohner ihrer Gemeinde in dem
gemeinsamen Projekt mit dem Innenministerium ¿Mehr Sicherheit durch
Rauchmelder¿ aufklären. Auch der Erwerb von Rauchmeldern wird möglich sein.
Über 40 Prozent
aller Brände ereignen sich im Wohnbereich. Zumeist sind es Unaufmerksamkeit,
Vergesslichkeit und Leichtsinn oder technische Defekte, die zum Entstehen eines
Brandes führen ¿ kleine Ursachen mit großer Wirkung. Hövelmann: ¿Mit dem
Pilotprojekt wollen wir deutlich machen, dass jeder Vorsorge treffen kann.¿ In
den nächsten Wochen wird es ähnliche Aktionen in ganz Sachsen-Anhalt geben.
Zum
Hintergrund:
Eine besonders
ernste Gefahr bei einem Brand stellt der dabei entstehende Rauch dar. Er
breitet sich sehr schnell und insbesondere lautlos, also zumeist unbemerkt,
aus. Geschieht dies nachts, wachen die Wohnungsinhaber davon nicht auf. Eingeatmeter
Rauch kann bereits nach wenigen Atemzügen tödlich sein. Aber auch das Feuer
breitet sich rasend schnell aus. In nur 30 Sekunden kann ein Brand außer
Kontrolle geraten, in weniger als 5 Minuten ein Zimmer schon vollständig
ausgebrannt sein.
Rauchmelder verschaffen im Falle eines Brandes
Sicherheit durch Vorsprung, wertvolle Zeit, die es den Bewohnern vielleicht
ermöglicht, selbst noch rechtzeitig einzugreifen, Hilfe zu holen oder das Haus
oder die Wohnung rechtzeitig zu verlassen.
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de