Menu
menu

Europaweite Verkehrskontrollen
Bekämpfung von Alkohol und Drogen am Steuer - Polizei kontrollierte knapp 9.000 Fahrzeuge

14.06.2016, Magdeburg – 41

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

Sachsen-Anhalts Polizei hat in der vergangenen Woche erneut an

einer europaweit angelegten Kontrollaktion des Straßenverkehrs teilgenommen. Ziel

dieser sogenannten TISPOL-Kontrollen vom 6. bis 12. Juni war vorrangig die Bekämpfung

von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.

 

 

 

In ganz Sachsen-Anhalt wurden 9.156 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei leiteten

die Beamten gegen 62 Fahrzeugführer entsprechende Ermittlungsverfahren wegen

des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und Straßenverkehrsgefährdung

ein. In weiteren 68 Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des

Verdachts der Teilnahme unter Einfluss von Alkohol und/oder Betäubungsmitteln

gegen die jeweiligen Verkehrsteilnehmer eingeleitet.

 

 

 

Neben den festgestellten Delikten gemäß Zielrichtung der

Kontrollmaßnahmen registrierten die Beamten weitere 110 Verstöße und leiteten

entsprechende Ermittlungsverfahren ein. Dazu gehörten unter anderem das Fahren

ohne Fahrerlaubnis in 46 Fällen oder Verstöße gegen das

Pflichtversicherungsgesetz in 25 Fällen. Wegen grob rücksichtsloser Fahrweise

wurden Verfahren gegen vier Verkehrsteilnehmer eingeleitet. Auch die Nötigung

anderer Verkehrsteilnehmer konnte in zwei Fällen mit entsprechenden

Strafanzeigen dokumentiert werden.

 

 

 

In der weiteren Folge der Feststellungen wurden 23 Führerscheine

sowie ein Kraftfahrzeug beschlagnahmt. Bei acht Durchsuchungen wurden insgesamt

zwölf Mail illegale Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt.

Sicherheitsleistungen wurden in insgesamt 44 Fällen erhoben und 143

Fahrzeugführer erhielten aufgrund festgestellter Mängel an ihren

Kraftfahrzeugen eine entsprechende Anzeige. Spitzenreiter in negativem Sinne war

ein Lkw-Fahrer, der den Beamten am 6. Juni gegen Mitternacht mit

Schlangenlinien auf der BAB 14 in Fahrtrichtung Haldensleben auffiel. Bei der

anschließenden Kontrolle wurde ein Wert von 3,22 Promille festgestellt.

 

 

 

Hintergrund

 

TISPOL

steht für ?Traffic Information System Police" und ist ein  Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der

Mitgliedsländer der Europäischen Union mit Hauptsitz in London. TISPOL hat die

Aufgabe, europaweit nationale Aktionen zur Durchsetzung der Vorschriften im

Verkehrssektor zu koordinieren. Das Hauptziel ist die Reduzierung der auf

Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten.

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de