Polizei zieht Bilanz von Kontrollen gegen
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
15.06.2010, Magdeburg – 70
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 070/10
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 070/10
Magdeburg, den 15. Juni 2010
Polizei zieht Bilanz von Kontrollen gegen
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
- Mehr als 13.500 Fahrzeuge kontrolliert
- Über 2.000 Verstöße festgestellt
In der vergangenen Woche führte die Polizei bundesweit Kontrollen zur
Bekämpfung von Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr durch. Diesmal
stand insbesondere die Fahrtüchtigkeit der jeweiligen Fahrzeugführer im Fokus
der Kontrollen.
Landesweit wurden an 690
Kontrollorten insgesamt 13.705 Fahrzeuge durch 1.318 Polizeibeamtinnen und
Polizeibeamte überprüft. Dabei wurde gegen 113 Fahrzeugführer Anzeige wegen
Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss erstattet. Bei 22 dieser Fahrer
bestand der Verdacht, dass sie unter Einfluss von Drogen gefahren waren.
Im Ergebnis dessen wurden durch die kontrollierenden Beamtinnen und Beamten
2.175 Verwarn- bzw. Bußgelder ausgesprochen sowie 182 Strafanzeigen gefertigt. 62 Fahrzeugführer mussten noch vor
Ort ihren Führerschein in amtliche Verwahrung geben.
Innenminister Holger Hövelmann (SPD): ¿Wer sich unter Alkohol- oder
gar Drogeneinfluss ans Steuer setzt, gefährdet das Leben und die Gesundheit der
anderer Verkehrsteilnehmer. Dafür habe ich mit Blick auf mögliche Folgen kein
Verständnis. Die Polizei wird daher auch künftig solchen Erscheinungen im
Straßenverkehr mit Prävention und mit gezielten Kontrollen konsequent
begegnen.¿
Besonderheiten
aus Sachsen- Anhalt
- Höchster Kontrollwert
Ein 37
Jahre alter Fahrradfahrer fiel am 10. Juni 2010 in Bad Dürrenberg auf, weil er
in Schlangenlinien fuhr. Sein Atemalkoholwert betrug 3,33 Promille. Eine
Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt.
- Höchster Kontrollwert bei einem
Lkw-Fahrer
Ebenfalls am 10. Juni 2010 wurde ein Lkw auf der A 14 Höhe Staßfurt
kontrolliert. Beim Fahrer wurde ein Atemalkoholwert von 1,57 Promille
festgestellt. Eine Blutentnahme wurde im Klinikum Bernburg durchgeführt.
- Höchster Wert in der Gruppe der
18- bis 25-Jährigen
Am 7. Juni 2010 wurden Polizeibeamte
auf einen PKW aufmerksam, welcher einen Feldweg in Richtung Wilsleben im
Salzlandkreis befuhr. Als der Betroffene, ein 20jähriger Heranwachsender, die
Beamten bemerkte, wollte er sich durch eine hohe Geschwindigkeit der Kontrolle
entziehen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Der anschließende Atemalkoholtest
ergab einen Wert von 1,85 Promille.
- Gefährlicher Leichtsinn
- Auf der A 9
Richtung Berlin wurde eine litauische Zugmaschine festgestellt, welche einen
anderen Lkw abschleppte. Die Fahrzeuge waren nur mittels eines Spanngurts
verbunden. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
- Der Fahrer eines Behindertentransportes,
in welchem sich vier Schulkinder befanden, wurde am Morgen des 10. Juni
2010 auf der A 2 kontrolliert. Dabei wurde beim Fahrer ein Atemalkoholwert von
0,41 Promille festgestellt. Anschließend wurde auf Wunsch des Fahrzeugführers
eine Blutentnahme durchgeführt. Es folgte eine Ordnungswidrigkeitsanzeige.
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5520
Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de