Menu
menu

Erhalt des Leichtathletikzentrums
Sicherheit für Spitzensport in Sachsen-Anhalt

16.04.2012, Magdeburg – 29

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

Normal

0

21

 

 

false

false

false

 

 

 

 

 

 

 

MicrosoftInternetExplorer4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen dem Land

Sachsen-Anhalt, der Landeshauptstadt Magdeburg und dem Insolvenzverwalter ist

die Stadt Magdeburg neuer Betreiber des Leichtathletikzentrums (LAZ). Damit

verzichtet die gemeinnützige Gesellschaft für den Leistungssport (gGFL) als

frühere Betreiberin auf alle Ansprüche gegenüber der Landeshauptstadt

Magdeburg. Im Gegenzug garantiert die Stadt Magdeburg die Nutzung des LAZ für

weitere 20 Jahre ausschließlich für sportliche Zwecke.

 

 

 

Mit der Vereinbarung werden mehrere Rechtsstreite vermieden.

Der Vergleich bietet zugleich eine neue belastbare Basis für den Erhalt des

Leichtathletikzentrums in Magdeburg. Die wirtschaftliche Krisensituation, in

der sich einige Sportorganisationen im Land vor einigen Jahren befanden, hatte

im Jahr 2010 auch die Insolvenz der ?gemeinnützigen Gesellschaft für den

Leistungssport? (gGFL) zur Folge. Damit wurden nicht nur durch erhebliche öffentliche

Gelder finanzierte Sportanlagen in Magdeburg in die Verwertungsmöglichkeit

eines Insolvenzverwalters überstellt. Es wurden auch sehr komplexe Fragen über

Rechts- und Ausgleichszahlungen aufgeworfen, die zwischen den Beteiligten

streitig verhandelt wurden. Nachdem bereits mehrere Forderungen aufgemacht und

Rechtsstreite eingeleitet worden waren, gelang nunmehr eine Einigung aller

Beteiligten. Diese Einigung fand die Zustimmung der zuständigen

Landtagsausschüsse, des Bundesinnenministeriums und des Landesrechnungshofes.

 

 

 

?Ich möchte an dieser Stelle allen Beteiligten danken, die

konstruktiv an diesem Ergebnis mitgewirkt haben. Dieser Vergleich bringt dem

Sport in unserem Land die notwendige Sicherheit. Er gewährleistet, dass das

Leichtathletikzentrum nicht zerrissen wird, sondern unseren Sportlerinnen und

Sportlern zur Verfügung steht?, betonte Sportminister Holger Stahlknecht.

 

 

 

Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper: ?Damit ist das

Leichtathletikzentrum auch weiterhin Teil unseres modernen Sportkomplexes rund

um die MDCC-Arena. Hier finden sowohl Spitzensportler als auch Schüler und

Freizeitsportler optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen.?

 

 

 

Das LAZ

ist Bundesstützpunkt Leichtathletik. Gegenwärtig trainieren dort 27 Bundes- und

32 Landeskader. Gleichzeitig nutzen Schülerinnen und Schüler des

Sportgymnasiums und der Sportsekundarschule Magdeburg die Anlage für den

Sportunterricht. Dem SC Magdeburg und weiteren Vereinen dient die Halle als

Trainingsort. Sie ist wichtige Sportstätte für die Vorbereitung der

Sportlerinnen und Sportler auf die Olympischen Spiele und die Paralympics 2012

in London.

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de