Menu
menu

Jah­res­bi­lanz Was­ser­schutz­po­li­zei 2023

Kon­trol­len sor­gen für mehr Si­cher­heit auf dem Was­ser

16.02.2024, Mag­de­burg – 017/2024

  • Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport

Die Was­ser­schutz­po­li­zei des Lan­des Sachsen-​Anhalt ist zu­stän­dig für meh­re­re Hun­dert Ki­lo­me­ter Was­ser­stra­ßen sowie meh­re­re Tau­send Hekt­ar Was­ser­flä­che von Seen – und die Auf­ga­ben­ge­bie­te sind um­fang­reich. So wur­den die Be­am­tin­nen und Be­am­ten im ver­gan­ge­nen Jahr zu 97 Ret­tungs­ein­sät­zen ge­ru­fen, die im Zu­sam­men­hang mit hilf­lo­sen oder ver­miss­ten Men­schen, Sui­zid­ver­su­chen, Ha­va­rien, Un­fäl­len oder der Ber­gung von Was­ser­lei­chen stan­den. Im Be­reich der Berufs-​ und Frei­zeit­schiff­fahrt, der An­gel­fi­sche­rei oder sons­ti­ger Um­welt­de­lik­te führ­ten die Kräf­te ins­ge­samt 1.589 Kon­trol­len durch.

In­nen­mi­nis­te­rin Dr. Ta­ma­ra Zieschang: „Be­rufs­schif­fer oder Frei­zeit­ka­pi­tä­ne, Sport­boo­te oder Fahr­gast­schif­fe – die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Was­ser­schutz­po­li­zei haben ein brei­tes Auf­ga­ben­spek­trum. Sie sor­gen für mehr Si­cher­heit auf den Was­ser­stra­ßen und Seen un­se­res Lan­des, über­wa­chen re­gel­mä­ßig den Ver­kehr und sie ret­ten Men­schen­le­ben. Des­halb ist die Ar­beit der Be­am­tin­nen und Be­am­ten von hohem Wert. Dafür danke ich ihnen sehr.“

Ein Bei­spiel für einen Ret­tungs­ein­satz: Im Juni ver­gan­ge­nen Jah­res er­hiel­ten die Kräf­te der Was­ser­schutz­po­li­zei­sta­ti­on Halle (Saale) den Hin­weis auf einen hilf­lo­sen Mann, der in Folge einer Un­ter­zu­cke­rung be­wusst­los in den Schleu­sen­gra­ben der Schleu­se Tro­tha stürz­te. Die zum Ein­satz­ort ge­eil­ten Be­am­ten sorg­ten durch ihre Erst­ver­sor­gung dafür, dass der Mann wie­der zu Be­wusst­sein kam und im An­schluss ge­mein­sam mit der Feu­er­wehr ge­ret­tet wer­den konn­te.

Die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Was­ser­schutz­po­li­zei kon­trol­lier­ten im Jahr 2023 ins­ge­samt 960 Sport­boo­te. Bei fast jeder vier­ten Kon­trol­le wur­den Ver­stö­ße (216 Fälle) fest­ge­stellt. Bei wei­te­ren 629 Kon­trol­len wur­den die Gütermotor-​, Tankmotor-​ und Fahr­gast­schif­fe sowie Fäh­ren, Schub­boo­te oder schwim­men­de Ge­rä­te unter die Lupe ge­nom­men. Bei den dabei ins­ge­samt fest­ge­stell­ten 237 Ver­stö­ßen wur­den knapp 40 Pro­zent der be­an­stan­de­ten Ord­nungs­wid­rig­kei­ten im Be­reich der Personal-​ und So­zi­al­vor­schrif­ten fest­ge­stellt.

Neben der Ver­kehrs­über­wa­chung auf dem Was­ser spielt auch das Thema Um­welt­schutz bei der Was­ser­schutz­po­li­zei eine große Rolle. Bei zahl­rei­chen Strei­fen­fahr­ten an Land wur­den ent­lang der Ufer­be­rei­che im ver­gan­ge­nen Jahr unter an­de­rem 3.824 Freizeit-​ und Sport­fi­scher kon­trol­liert, dabei 738 Ord­nungs­wid­rig­kei­ten fest­ge­stellt und 241 Ver­fah­ren wegen Um­welt­straf­ta­ten ein­ge­lei­tet.

Hin­ter­grund:
Das Was­ser­schutz­po­li­zei­re­vier im Land Sachsen-​Anhalt hat Stand­or­te in Mag­de­burg, Dessau-​Roßlau, Hal­dens­le­ben, Halle (Saale), Ha­vel­berg und Zer­ben.

Die Was­ser­schutz­po­li­zei ist zu­stän­dig für ein rund 560 Ki­lo­me­ter lan­ges Netz an Bun­des­was­ser­stra­ßen (Elbe, Saale, Un­te­re Havel-​Wasserstraße, Mit­tel­land­ka­nal, Elbe-​Havel-Kanal, ein­schließ­lich der Ne­ben­ka­nä­le) sowie für Häfen, Lade-, Lösch-​ und Um­schlag­stel­len. Zum Zu­stän­dig­keits­be­reich ge­hö­ren zudem rund 190 Ki­lo­me­ter wei­te­re Flüs­se, auf denen die Schiff­fahrt zu­ge­las­sen ist, bei­spiels­wei­se Saale und Un­strut. Auch Seen mit einer Ge­samt­aus­brei­tung von rund 6.500 Hekt­ar fal­len in die Zu­stän­dig­keit der Was­ser­schutz­po­li­zei, bei­spiels­wei­se der Arend­see, der Nie­grip­per See, der Große Goitz­sche­see und der Gei­sel­tal­see.

Im­pres­sum:
Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Ver­ant­wort­lich:
Pa­tri­cia Blei
Pres­se­spre­che­rin

Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-​Mail: Pres­se­stel­le(at)mi.sachsen-​anhalt.de