Staatssekretär Erben: Frauen und Mädchen sind
aus der Feuerwehr nicht wegzudenken
07.07.2006, Magdeburg – 132
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 132/06
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 132/06
Magdeburg, den 7. Juli 2006
Sperrfrist: Samstag, 8. Juni
2006, 10.00 Uhr
Staatssekretär Erben: Frauen und Mädchen sind
aus der Feuerwehr nicht wegzudenken
In Sachsen-Anhalt sind mehr
aktiv als in jedem anderen Land
In Sachsen-Anhalt sind mehr
Mädchen und Frauen aktiv in der Feuerwehr als in jedem anderen Land. Darauf
wies der Staatssekretär im Innenministerium, Rüdiger Erben (SPD), am heutigen
Samstag bei der Regionalkonferenz ¿Mädchen und Frauen in der Freiwilligen
Feuerwehr¿ im Biederitzer Ortsteil Heyrothsberge hin. 5.398 Kameradinnen
stellen einen Anteil von 14,2 Prozent dar. Die Konferenz ist eine gemeinsame
Veranstaltung der Landesfeuerwehrverbände Sachsen und Sachsen-Anhalt.
¿Bundesweit ist
seit 1995 die Zahl der aktiven Feuerwehrleute rückläufig. Wir brauchen jede und
jeden, die oder der sich für den Brand- und Katastrophenschutz engagieren will.
Vorbehalte gegen Frauen im Einsatzdienst sind nicht nur grundlos, wir können
sie uns auch überhaupt nicht leisten¿, unterstrich Erben.
Nach den Erfahrungswerten in
Sachsen-Anhalt könne eine Freiwillige Feuerwehr erst ab einem Frauenanteil von
mindestens 20 Prozent eine Einsatzbereitschaft rund um die Uhr gewährleisten,
sagte der Staatssekretär weiter. Deshalb sei die verstärkte Gewinnung von
weiblichen Feuerwehrleuten ein erklärtes Ziel der Feuerwehr im Land.
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de