Menu
menu

Minister Holger Stahlknecht würdigt besondere Leistungen und Verdienste im Sport

20.09.2017, Magdeburg – 64

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

Sachsen-Anhalts

Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat heute in Magdeburg 14

Ehrenamtliche ausgezeichnet, die sich im Bereich des Sports besonders verdient

gemacht haben. Zum Kreis der Ausgezeichneten gehörten weitere acht

Einzelsportler und die LandSportGemeinschaft Kütten e. V.

 

 

 

Mit der Veranstaltung

sollen diejenigen in den Sportorganisationen eine besondere Würdigung erfahren,

die durch ihr hohes Engagement einen wertvollen Beitrag für den Sport leisten

und dabei eher abseits der öffentlichen Wahrnehmung stehen.

 

Neben den Ehrenamtlichen

gehören dazu auch aktive Sportler, die große Erfolge erzielt oder

beeindruckende Leistungen erbracht haben. So zum Beispiel der erst zwölfjährige

Nils Wille vom SC Magdeburg e. V., der im

vergangenen Jahr 40 Landesrekorde und 2017 weitere sieben Landesrekorde sowie sechs

Deutsche Altersklassenrekorde erschwamm. Ausgezeichnet wurde auch Gerhard Hannemann vom BRSV 1990 e. V. Wernigerode, der

seit seinem 12. Lebensjahr im Sport aktiv und auch noch heute mit 89 Jahren

Übungsleiter ist.

 

 

 

Die Ehrungsveranstaltung

wurde vom Ministerium für Inneres und Sport im Jahr 2013 initiiert und findet

seitdem jährlich statt.

 

 

 

Im ehrenamtlichen Bereich erhielten nachfolgende Personen

eine Auszeichnung:

 

 

 

Horst Schachtschabel,

SG Empor Waldersee e. V.,Claudia Walsleben,

?Hatsuun-Jindo? Karate-Club Magdeburg-Barleben e. V.,Rolf Gädke, Burger Volleyball Club 99 e. V.,Eckhardt Märzke, SV Stahl Thale e. V.,Fritz Naumann,

Schützenverein Gölzau 1990 e. V.,Ursula und Karl-Heinz

Pielmeier, Sportverein Heide Jävenitz e. V.,Christa Bensch, TSV

Niederndodeleben 1900 e. V.,Helmer Naujoks, TSG

Halle-Neustadt 1969 e. V. und SV Halle e. V.,Werner Marwitz,

Spielvereinigung 1920 Röblingen e. V.,Lothar Maruhn, Gaensefurther

Sportbewegung e. V.,Elke Creutzmann, TSV

1910 Niemberg e. V.,Werner Meinschien,

Kreisfachverband Fußball Altmark-Ost e. V.,Klaus Alich, TSG

Wittenberg e. V.,Günter Finke, Tennisverein

? Rudelsburg ? Bad Kösen  e. V. Die Vorschläge für die zu Ehrenden erfolgten über die

Kreis- und Stadtsportbünde. Im sportlichen Bereich wurden in sechs Kategorien folgende

Sportlerinnen und Sportler geehrt: 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportler mit längster aktiver Zeit: Gerhard Hannemann, 89 Jahre, BRSV 1990 e. V. Wernigerode,

seit seinem 12. Lebensjahr im Sport aktiv, seit 1975 und bis heute noch

Übungsleiter, war einige Jahre Vereinsvorsitzender,Sportlerin mit längster aktiver Zeit: Annemarie Lüdicke, 78 Jahre, TV Gut Heil Zerbst e. V., mehr

als 70 Jahre im Sport aktiv, nahm erfolgreich an Landesmeisterschaften, Deutschen

Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften der Masterschwimmer teil

und ist noch heute selbst bei Wettkämpfen aktiv, bereitet als Übungsleiterin

auch andere Sportler auf Wettkämpfe vor,Für sich und andere aktiv: Laura-Jane Krötki, 22 Jahre, VfB Germania Halberstadt e.

V., absolvierte bereits mit 16 Jahren die Ausbildung zur Übungsleiterin

Breitensport mit dem Profil Kinder- und Jugendsport, 2016 erwarb sie die

Lizenzen der Übungsleiterin B mit den Profilen Orthopädie und Innere

Medizin, engagiert sich bereits seit vier Jahren für eine inklusive

Trainingsgruppe, die sie gemeinsam mit dem Trainer des

Landesleistungsstützpunktes des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

leitet,Für sich und andere aktiv: Wolfgang Leipnitz, 70 Jahre, Halle, seit 64 Jahren im

Tauchsport aktiv, kümmert sich auch heute noch um die Anliegen der Mitglieder

des Vereins und dessen Gäste, die aufgrund der Ausbildung von Tauchlehrern auch

aus Sachsen und Thüringen zu ihnen kommen, bildete als Übungsleiter über viele

Jahre unzählige Nachwuchsathleten aus, die sich anschließend in

Flossenschwimmer-Wettkämpfen bewiesen haben, das noch heute vom Tauchclub

genutzte Objekt baute er in den 60er-Jahren mit auf und pflegt es seitdem

aufopferungsvoll,Aktiv mit Handicap: Elisabeth

Sieber, 67 Jahre, BRSV SINE-CURA e. V. Quedlinburg, seit 22 Jahren Mitglied im

Verein, war jahrelang Fachübungsleiterin im Rehabilitationssport für Kinder und

Jugendliche mit einer geistigen Behinderung und ist - als selbst Betroffene - die

gute Seele der Dialysesportgruppe und der Gefäßsportgruppe,Aktiv mit Handicap: Torsten

Buchholz, 42 Jahre, Quedlinburger SV

e. V., trotz einer geistigen Behinderung ist er Fußballschiedsrichter und leitet

regelmäßig die Spiele der Alten Herren und die Kleinfeldspiele des

Vereinsnachwuchses,Jüngste erfolgreiche Teilnehmerin: Lisa Göbecke, 13 Jahre, DJK Tischtennisverein Biederitz

e. V., erzielte in den vergangenen vier Jahren über 40 Erfolge auf nationaler

und regionaler Ebene, sie ist die zurzeit erfolgreichste Tischtennisspielerin

im Schülerinnenbereich U14 in Sachsen-Anhalt,Jüngster erfolgreicher Teilnehmer: Nils Wille, 12 Jahre, SC Magdeburg e. V., erzielte im

vergangenen Jahr 40 Landesrekorde und 2017 weitere sieben Landesrekorde und sechs

Deutsche Altersklassenrekorde,Mannschaft mit besonderer Courage: Landsportgemeinschaft Kütten e. V., betreut seit

zweieinhalb Jahren 17 fußballbegeisterte Männer aus Syrien, Eritrea,

Afghanistan und Nigeria, die alle Mitglieder des Vereins sind und in der

Fußballmannschaft des Vereins spielen, Vereinsmitglieder unterstützen die

ausländischen Mitglieder mit großem Engagement und organisieren z. B. einen

Fahrdienst für das Training sowie die Heim- und Auswärtsspiele, im Jahr 2016

fuhren die Vereinsmitglieder nur dafür ca. 22.000 km mit ihren Privatfahrzeugen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de