Lagebericht Nr. 16 zur Hochwassersituation im Land Sachsen-Anhalt
21.08.2002, Magdeburg – 136
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 136/02
Magdeburg, den 21. August 2002
Lagebericht Nr. 16 zur Hochwassersituation im Land Sachsen-Anhalt
Pegelstände:
Mulde, Bereich Dessau 4,85 m, Tendenz: fallend
Elbe bei Dessau 6,57 m, Tendenz: fallend
Elbe, Aken 7,01 m, Tendenz: fallend
Elbe, Wittenberg 6,27 m, Tendenz: fallend
Elbe, Tangermünde, 7,64 m, Tendenz: gleichbl.
Elbe, Barby, 6,56 m, Tendenz: fallend
Elbe, Niegripp, 8,93 m, Tendenz: fallend
Elbe, Magdeburg-Strombr. 6,42 m, Tendenz: fallend
Aufstellung evakuierter Orte:
LK OK: Heinrichsberg, Glindenberg, Teile von WMS, Teile von Zielitz, Teile von Loitsche, Farsleben (einige Gebäude), Rogätz (Betonwerk, Elbfähre), Teile von Angern, Wenddorf, Mahlwinkel/Zibberick,
LK Stendal: keine
LK SBK: Reha-Klinik Barby
LK JL: Alt Lostau, Altenpflegeheim Heyrothsberge, Biederitz, Gübs, Klein Gübs, Krankenhaus Vogelsang; Teile von Heyrothsberge, Königsborn, Menz, Wahlitz
MD: Krankenhaus Pfeiffers, Herrenkrug, Siedlung Schiffshebewerk Rothensee, OT Cracau/Prester, Wohngebiet Faulmannstraße-Freiher-vom-Stein-Straße, Repkowstraße 10
LK Köthen-Anhalt: Aken (Pflegeheim),
Aken/Siedlung Obselauer Weg, Diebzig, Kühren, Mennewitz, Obselau, Erholungsgebiete Akazienteich und Löbitzsee abgeschlossen (weniger als 1000 Personen)
LK Wittenberg: Labrun, Prettin, Hohndorf, Bethau, Annaburg, Klossa, Löbien, Menzelweg, Treunitz, Runsendorf, Purzien
Regierungspräsidium Dessau
BAB 9 Höhe Wörlitzer Park ist zweispurig in beide Richtungen freigegeben worden. Die dritte Spur ist jeweils für Einsatz- und Rettungskräfte vorbehalten ¿ rechte Fahrspur.
Landkreis Wittenberg
Keine Meldung
Landkreis Bitterfeld
Keine Meldung
Stadt Dessau
weiterhin Sicherung des Klärwerkes durch Aufschichten von Sandsäcken ¿ in einigen Stadtteilen verunreinigten defekte öltanks das Wasser
Landkreis Anhalt-Zerbst
LK AZE, Wörlitzer Park ¿ Lage noch kritisch ¿ Es wird die Evakuierung vorbereitet, teilweise schon erfolgt
Landkreis Köthen/Anhalt
Keine Meldung
2. Regierungspräsidium Magdeburg
Stadt Magdeburg
Keine Meldung
LK Schönebeck
Keine Meldung
Landkreis Ohrekreis
Die Sicherung des Treueldeiches (Gebiet der Alten Elbe am Sandkrug) ist durch Herstellung eines Walles mit einer Länge von ca. 1.300 m Richtung Norden als Deichüberbrückung zwischen dem südlichen und nördlichen Deichende erfolgt.
Landkreis Jerichower Land
Lage seit Lagemeldung 21.08.02, 05.30 Uhr unverändert stabil
B 184 überflutet, nicht unterspült, gesperrt
Nach Bewertung LHW ist eine Schließung des Deichdurchbruches Heyrothsberge nicht möglich. Der Landkreis beabsichtigt keine Veranlassung, den Deichdurchbruch zu schließen.
Landkreis Stendal
Keine änderung zur Lagemeldung 21.08.02, 05.30 Uhr
Die Lage im Bereich Demker/Weißewarthe entspannt sich. Der Wasserstand steigt nicht mehr. Stromabschaltungen im Bereich Demker und Scharpenlohe.
3. Personenschäden / Sicherheitslage
3.1 Personenschäden
- ein Toter; vergleiche Lagebericht Nr. 15
4. Unterstützung
Bundeswehr 2.962 Mann
2.679 Mann in Bereitschaft
THW ca. 1.500 Mann
Feuerwehr (fremde) 1.785 Mann
Bereitschaftspolizeien
der Länder ca. 810 Mann
LBP LSA 198 Mann
BGS 505 Mann
Impressum:
Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Halberstädter Straße 1-2
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5516
Fax: (0391) 567-5519
Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de