Olympische Spiele und Paralympics 2016
?Team Rio Sachsen-Anhalt? berufen
15.10.2014, Magdeburg – 52
- Ministerium für Inneres und Sport
Sachsen-Anhalts
Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, der Präsident des
Landessportbundes, Andreas Silbersack, und der Leiter des Olympiastützpunktes
Sachsen-Anhalt, Helmut Kurrat, haben heute 32 Athletinnen und Athleten in das
?Team Rio Sachsen-Anhalt? berufen. Die Sportlerinnen und Sportler haben mit ihren
bisher erzielten Leistungen und Erfolgen gezeigt, dass sie berechtigte Chancen
auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen und Paralympics 2016 im
brasilianischen Rio de Janeiro haben.
Dem ?Team Rio
Sachsen-Anhalt? gehören zum einen bereits erfahrene Olympioniken, wie der
Ruderer Marcel Hacker oder Handbikerin Andrea Eskau, an, zum anderen aber auch
junge Sportler wie die 18-jährige Schwimmerin Finnia Wunram, die für ihr
Olympiadebüt trainiert.
Holger Stahlknecht:
?An Olympia teilzunehmen, gehört gewiss zu den größten Träumen eines Sportlers.
Sie haben bereits gezeigt, dass Sie das Potential haben, um sich mit den Besten
der Welt zu messen und ich drücke die Daumen, dass möglichst alle von Ihnen die
Tickets für die Olympiamannschaft lösen. Als Land lassen wir Sie auf diesem Weg
nicht allein, sondern sorgen dafür, dass Sie hier die passenden
Rahmenbedingungen vorfinden.?
Andreas Silbersack,
Präsident des Landessportbundes und Vorsitzender des Trägervereins des Olympiastützpunktes
Sachsen-Anhalt: ?Das Team Rio Sachsen-Anhalt umfasst 32 Sportlerinnen und
Sportler, die in diesem Jahr an Welt- und Europameisterschaften teilgenommen
haben. Das sind weniger als zum vergleichbaren Zeitpunkt vor London 2012.
Wir werden daher
2016 sicherlich kein riesengroßes Team entsenden. Ich bin mir aber sicher, dass
eine schlagkräftige Truppe mit einer gesunden Mischung aus erfahrenen und
jungen Athleten nach Rio fahren wird.?
Der Leiter des
Olympiastützpunktes Helmut Kurrat: ?Zwei Jahre harte Arbeit liegen nun vor unseren
Olympiakandidaten. Wir hoffen, dass sie in den nationalen und internationalen
Qualifikationswettkämpfen und Meisterschaften 2015 ihre Anwartschaft
untermauern. Gemeinsam mit den Vereinen, Verbänden und Partnern des Sports muss
ein Optimum an Teamwork stehen, um aus Kandidaten Olympioniken zu machen.?
?Team Rio Sachsen-Anhalt?
Nr
Berufung
Trainer
Verein
Rudern
1
Lier,
Julia
Frank Köhler
Hallesche Rudervereinigung Böllberg-Nelson im SV Halle
2
Becker,
Anne
Klaus Ritter
Hallesche Rudervereinigung Böllberg-Nelson im SV Halle
3
Hacker,
Marcel
Oesemann
SC Magdeburg
4
Planer,
Maximilian
Holtmeier
Bernburger Ruderclub
5
Schmidt,
Michaela
K. Ritter
Hallesche Rudervereinigung Böllberg-Nelson im SV Halle
Leichtathletik
6
Müller,
Nadine
René Sack
Hallesche Leichtathletik Freunde
7
Wierig,
Martin
Armin Lemme
SC Magdeburg
8
Freimuth,
Rico
Wolfgang Kühne
SV Halle
9
Schneider,
Thomas
Marco Kleinsteuber
SC Magdeburg
10
Königsmark,
Varg
Kleinsteuber
SC Magdeburg
11
Lindenberg,
Janin
Kleinsteuber
SC Magdeburg
Judo
12
Malzahn,
Luise
Schulze
SV Halle
Schwimmen
13
Biedermann,
Paul
Frank Embacher
SV Halle
14
Hentke,
Franziska
Bernd Berkhahn
SC Magdeburg
15
Friedrich,
Johanna
Berkhahn
SC Magdeburg
16
Wunram,
Finnia
Berkhahn
SC Magdeburg
17
Muffels,
Rob
Berkhahn
SC Magdeburg
Kanu-Rennsport
18
Leue,
Erik
Eckhard Leue
SC Magdeburg
19
Oeltze,
Yul
E. Leue
SC Magdeburg
20
Müller,
Michael
E. Leue
SC Magdeburg
Kanu-Slalom
21
Kai
Müller/
Kevin
Müller
Martin Trummer
Böllberger Sportverein Halle
23
Thomas
Becker/
Robert
Behling
Hartmut Becker
Merseburger SV
Handball
25
Haas,
Michael
SC Magdeburg
Schießen
26
Beckmann,
Jana
Peter Kirschke
privilegierte Schützengilde Nienburg
Fechten
27
Duplitzer,
Imke
Didier Ollagnon
TSG Halle-Neustadt
Paralympics
28
Eskau,
Andrea (Handbike)
ohne
USC Magdeburg
29
Kilian,
Ivo (Kanu)
Ronny Waßmuth
Hallescher Kanuclub 54
30
Kolitscher,
Tino (Rudern)
H. Ritter
SV Halle
31
Wyludda,
Ilke (Leichtathletik)
Andrea Petersen
Hallesche Leichtathletik Freunde
32
Schöttner,
Henriette (Schwimmen)
Detlef Rüprich
USV Halle
-
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de