Menu
menu

Familienfest am 19. September in Magdeburg
Helfer unter Blaulicht stellen sich vor

07.09.2015, Magdeburg – 51

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

Am Sonnabend, 19. September 2015, lädt

das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt zum ersten ?Helfer

unter Blaulicht?-Fest auf den Alten Markt in Magdeburg ein. Zwischen 10 und 16

Uhr stehen Feuerwehr, Rettungsorganisationen und Polizei im Mittelpunkt. Schirmherr

ist Innenminister Holger Stahlknecht. Mit dabei sind der

Landesfeuerwehrverband, die Landesverkehrswacht und das Technische Hilfswerk

(THW). Aus dem Bereich des Rettungswesen das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

(DLRG), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und der Malteser Hilfsdienst (MHD).

 

 

 

Mehr als 160 Teilnehmer gewähren

Blicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit, gleichzeitig stellen sich die Akteure auf

einer ?Meile der Möglichkeiten? mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten und

Berufschancen vor. Innenminister Holger Stahlknecht: ?Mit

dem Fest möchten wir den Ehrenamtlichen für ihr selbstloses Engagement danken.

Zugleich möchten wir das Interesse für die Mitarbeit wecken, damit das

Hilfeleistungsniveau im Land langfristig gewährleistet bleibt.?

 

 

 

Ob Hundestaffel, Technikschau oder

Kinderprogramm: Große und kleine Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches

Programm freuen. Neben praxisnahen Vorführungen, die Einblicke in die

technische Ausrüstung der Helfer geben, wird es unterhaltsame Darbietungen und

Musik vom Landespolizeiorchester geben.

 

Innenminister

Holger Stahlknecht wird gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper das

Familienfest am 19. September um 10 Uhr auf der Bühne auf dem Alten Markt eröffnen.

Der Eintritt ist frei.

 

Das Programm in Übersicht:

 

10:00

Uhr gemeinsame Eröffnung durch Innenminister Holger Stahlknecht, Schirmherr der

Veranstaltung, und Dr. Lutz Trümper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg11:00

Uhr Live-Vorführung einer Rettungskette bei einem Verkehrsunfall 11:30

Uhr Vorführungen der Rettungshunde des Arbeiter-Samariter-Bundes 11:30

Uhr Live-Vorführung mittels einer Betonkettensäge des Technischen Hilfswerkes 12:00

Uhr Live-Vorführungen der Diensthunde der Polizei12:30

Uhr Interviews mit Rettungskräften und Vertretern der Hilfsorganisationen 13:00

Uhr Live-Vorführung mittels  einer

Betonkettensäge des Technischen Hilfswerkes14:00

Uhr Live-Vorführung einer Rettungskette bei einem Verkehrsunfall14:30

Uhr Interviews mit Einsatzkräften aus verschiedenen Rettungsbereichen14:30

Uhr Vorführungen der Rettungshunde des Arbeiter-Samariter-Bundes15:10

Uhr Vorführungen der Diensthunde der Polizei Ganztägig: Technikpräsentationen der einzelnen

Organisationen; Verkehrsprävention des Technisches Polizeiamtes und der

Landesverkehrswacht; Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken,

Fahrradparcours und interaktiver Spielwand; das Präventionsmobil des

Landeskriminalamtes und die ?Meile der Möglichkeiten? mit Informationen zum

Ehrenamt und Ausbildungsmöglichkeiten. Musikalisch wird die Veranstaltung am

Vormittag durch die Big Band des Landespolizeiorchesters und nachmittags durch

den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Biere begleitet. Weitere

Informationen zum Fest: www.helfer-unter-blaulicht.deMedienvertreter sind zur

Berichterstattung herzlich eingeladen. Gern vermitteln wir Ihnen

Interviewpartner.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de