Personelle Verstärkung beim Institut für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge
Neue Fachlehrer sollen Lehrgangsangebot absichern
31.03.2014, Magdeburg – 17
- Ministerium für Inneres und Sport
Das Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) in Heyrothsberge ist personell durch neue Fachlehrer verstärkt worden. Lutz-Georg Berkling, Referatsleiter Brand- und Katastrophenschutz im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, und Brandrat Frank Mehr, Stellvertreter des Direktors des IBK, begrüßten heute die neuen Anwärter und Fachlehrer und nahmen deren Ernennung vor.
Im Einzelnen handelt es sich um Alexander Kliebisch und Steffen Riedel, die den Vorbereitungsdienst des feuerwehrtechnischen Dienstes antreten und zu Brandoberinspektoranwärtern ernannt wurden.
Marcus Müller ist als neuer Fachlehrer Führung Katastrophenschutz und Führungsmittel im Lehrbereich F (Führung) des Institutes angestellt. Er wurde zum Brandoberinspektor ernannt.
Die neu eingestellte Fachlehrerin Sina Marggraf wurde von der Feuerwehrschule Bad Köstritz, Thüringen, nach Sachsen-Anhalt versetzt und wird ebenfalls im Lehrbereich F als Fachlehrerin Führung Katastrophenschutz und Führungsmittel eingesetzt.
Hintergrund:
Durch mehrere personelle Vakanzen war es im Jahr 2013 zu einer Reduzierung des Lehrgangsangebotes des Institutes für Brand- und Katastrophenschutz gekommen. Mit der personellen Verstärkung soll dies aufgefangen werden. Unter anderem soll der erwartete, höhere Bedarf an Katastrophenschutzausbildung der Katastrophenschutzbehörden abgedeckt werden.
In der Einarbeitungszeit der neuen Fachlehrer werden weiterhin Gastdozenten den Lehrgangsbetrieb mit absichern. Nach der Einarbeitung der neuen Kollegen ist denkbar, die Erfahrungen mit Gastdozenten in einen Regelbetrieb zu überführen. So könnte perspektivisch das Angebot auf Seminare zu aktuellen Problemstellungen der Gefahrenabwehr, analog der angebotenen Seminare zum Brandschutz an Photovoltaikanlagen, erweitert werden.
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de