Innenminister Klaus Jeziorsky: Erfolg auf der CeBIT für Sachsen-Anhalt
29.03.2004, Magdeburg – 50
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 050/04
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 050/04
Magdeburg, den 29. März 2004
Innenminister Klaus Jeziorsky: Erfolg auf der CeBIT für Sachsen-Anhalt
Die Vermessungsverwaltung ist Bestplatzierter
Das Land Sachsen-Anhalt konnte durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation eine hohe Auszeichnung auf der CeBIT verbuchen. In einem bundesweiten Wettbewerb für eGovernment-Vorhaben wurde die Modernisierung der Vermessungs- und Katasterverwaltung Sachsen-Anhalts von einer renommierten Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft für preiswürdig erachtet. "Die Nominierung ist ein gutes Beispiel für die Leistungsfähigkeit unserer Verwaltung und eine Bestätigung für den Weg des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation," kommentierte Innenminister Klaus Jeziorsky den Erfolg der Behörde, die die Auszeichnung "TOP 3" erhielt und somit in den Kreis der Bestplatzierten des Wettbewerbs eingestuft wurde.
Die unter dem Titel "Das Geodatenportal Sachsen-Anhalt als Entree zur modernen Geoinformationsverwaltung" eingereichte Projektskizze beschreibt die Modernisierung der Vermessungs- und Katasterverwaltung sowie die damit verbundene Einrichtung des Geodatenportals. Damit wird eine zukunftsweisende Interaktionsplattform rund um Geoinformationen für das Land Sachsen-Anhalt geschaffen. Die positiven Effekte für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung werden vielfältig sein. Neben dem zukünftig möglichen, direkten Zugriff via Internet auf die verschiedenen Register des amtlichen Vermessungswesens werden auch andere Verwaltungen von der Funktion des Landesamtes als zentraler Geodienstleister profitieren können. Ziel aller Bemühungen ist dabei die Aktivierung des Geodatenmarktes im Land.
Der eGovernment-Wettbewerb der internationalen Beratungsgesellschaft BearingPoint und Cisco Systems, ein weltweit agierender Anbieter von Networking-Lösungen, wurde unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Otto Schily, zum vierten Mal ausgerichtet. Allein in diesem Jahr haben 71 Bewerber aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen ihre Beiträge eingereicht. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Anwendung von Internettechnologien sowie das eGovernment im Rahmen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zu stärken und voranzutreiben. Der frühere Bundesforschungsminister und heutige Senior Vice President von BearingPoint, Volker Hauff, konstatierte anlässlich der Preisverleihung auf der CeBIT: "Der Wettbewerb ist die Plattform der Besten auf dem Bereich des eGovernment in Deutschland."
Der Vorsitzende der Jury, der Verwaltungswissenschaftler Professor Werner Jann, stellte anlässlich der Preisverleihung erfreut fest, dass die eingereichten Vorhaben in den letzten Jahren immer mehr an Qualität zugenommen hätten. Und so wären Projekte, die noch im vergangenen Jahr gewonnen hätten, in diesem Jahr kaum noch zu berücksichtigen gewesen. Unter diesem Eindruck ist es für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation eine hohe Auszeichnung, in der Kategorie Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau nominiert zu werden. Der Leiter der Behörde Klaus Kummer meint dazu: "Die Modernisierung der Vermessungs- und Katasterverwaltung mit der Umorganisation der ehemaligen Katasterämter und des Landesvermessungsamtes ist ein enormer Kraftakt für alle Beteiligten. Von dem Erfolg unserer Anstrengungen war ich immer überzeugt. Und dass eine so hochkarätig besetzte Jury unsere Konzeption mit der neuen Organisation und dem Geodatenportal Sachsen-Anhalt auszeichnet, freut mich sehr ¿ besonders für alle Bediensteten unserer Behörde, die mit so viel Engagement an dem Erfolg unserer Reform arbeiten."
Im Rahmen des Wettbewerbs wurde dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation die Möglichkeit eingeräumt, ihr Vorhaben auf der CeBIT zu präsentieren. Davon hat die Behörde gerne Gebrauch gemacht und das Projekt des Geodatenportals Sachsen-Anhalt in Vortrag und Gesprächen den interessierten Messebesuchern vorgestellt.
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation ist am 1. Januar 2004 aus den 12 Katasterämtern und der Landesvermessungsbehörde in Halle gebildet worden. Die 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde mit Sitz in Magdeburg sind hier und an den Standorten in Dessau, Halle und Stendal sowie vorübergehend an weiteren ehemaligen Katasteramtsstandorten tätig.
Impressum:
Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe
Pressestelle
Halberstädter Straße 1-2
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5516/5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de