Qualifizierung statt Entlassung
28.11.2003, Magdeburg – 175
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 175/03
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 175/03
Magdeburg, den 28. November 2003
Qualifizierung statt Entlassung
18 jungen Frauen, die sich in den vergangenen sechs Monaten weiterqualifiziert haben, konnte in dieser Woche ihr Zeugnis überreicht werden. Sie wurden vor allem in englischer Sprache und am Computer ausgebildet, um sich den neuen Anforderungen besser stellen zu können.
"Diese Maßnahme dient in erster Linie dem Personalabbau," so Innenminister Klaus Jeziorsky. Das Ziel sei letztlich: abbauen ohne zu entlassen, betonte der Minister. In den Universitäten in Magdeburg und Halle bestehe dringender Bedarf an Sekretärinnen, die sowohl über entsprechende Computer- als auch über Englischkenntnisse verfügen. Neueinstellungen seien ausgeschlossen. Also wurde ein Personalpool gebildet, für den sich interessierte Schreibkräfte aus dem Landesdienst bewerben konnten.
Von den 32 Bewerberinnen wurden 18 Teilnehmerinnen ausgewählt, die sich mit viel Engagement auf die neuen Aufgaben vorbereiteten. Die Prüfungsergebnisse waren demzufolge auch gut und sehr gut.
Jeziorsky: "Vier der Lehrgangsteilnehmerinnen konnten bereits an die Uni Magdeburg vermittelt werden, doch auch die 14 anderen haben gute Aussichten auf eine neue Arbeitsstelle."
Das sei der Weg, den die Landesregierung gemeinsam mit den Gewerkschaften gewählt habe: frei werdende Stellen (durch Pensionierung/Berentung) durch eigene, gut ausgebildete Kolleginnen und Kollegen zu besetzen.
Impressum:
Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe
Pressestelle
Halberstädter Straße 1-2
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5516/5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de