Menu
menu

236 privatrechtliche Stiftungen
in Sachsen-Anhalt

30.12.2010, Magdeburg – 218

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 218/10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 218/10

 

 

 

Magdeburg, den 30. Dezember 2010

 

 

 

 

 

236 privatrechtliche Stiftungen

in Sachsen-Anhalt

 

 

Im Land Sachsen-Anhalt wurden im Jahr 2010 insgesamt 10 neue Stiftungen

anerkannt. Darüber hinaus konnten erneut vier vor 1945 errichtete Stiftungen

revitalisiert werden. Die Gesamtzahl der vom Landesverwaltungsamt in das

Stiftungsverzeichnis eingetragenen privatrechtlichen Stiftungen stieg damit im

Jahre 2010 auf 236 an.

Bei den im letzten Jahr anerkannten Stiftungen des privaten Rechts betrug das

Vermögen zwischen 50.000 und 3.000.000 Euro zuzüglich Grundvermögen.

 

Bildeten in den vergangenen Jahren Magdeburg und Halle (Saale) Schwerpunkte der

Stiftungsaktivitäten, so haben sich diese inzwischen mit dem Salzlandkreis, dem

Landkreis Harz, dem Burgenlandkreis und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld auf die

wirtschaftlich stärkeren südlichen Landesteile ausgedehnt.

 

Stiftungen sind ¿ nachdem sie in der DDR zur Bedeutungslosigkeit herabgesunken

waren ¿ wieder zu wichtigen Akteuren in unserer Gesellschaft geworden. Die

Mehrzahl der Stifter wollen im sozialen Bereich, gefolgt von den Bereichen

Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, fördern.

Hier geben die Stiftungen zusätzliche oder neue Impulse, initiieren Projekte

und organisieren Veranstaltungen.

 

Innenminister Holger Hövelmann (SPD) begrüßt diese Entwicklung und das

Engagement aller Stifter. ¿Gerade in Zeiten notwendiger Sparmaßnahmen der

öffentlichen Hand können gemeinnützige Stiftungen entstandene Lücken füllen und

zum Gemeinwohl in nicht unbeträchtlichem Maße beitragen. Stifter und Stiftungen

tragen in nicht unbeträchtlichem Ausmaß dazu bei, Menschen zu helfen und die

demokratische Grundordnung zu stärken. Diese Aktivitäten verdienen unser aller

Respekt, unsere Anerkennung und Unterstützung.¿

 

Grundsätzlich kann jeder eine Stiftung gründen. Allerdings muss mit den

Erträgen aus dem vorgesehenen Stiftungskapital der gewünschte Zweck der

Stiftung nachhaltig und dauerhaft erfüllt werden können.

 

Potentielle Stifter können sich beim Landesverwaltungsamt beraten lassen.

 

Eine Übersicht aller bisher anerkannten und revitalisierten Stiftungen und

grundlegende Informationen zu den einzelnen Stiftungen sind im

Stiftungsverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt auf der Homepage des

Landesverwaltungsamtes unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de

abrufbar. Zudem sind dort weitere Informationen für Stifter und

Musterunterlagen für die Gründung einer Stiftung zu finden.

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Verantwortlich: Martin Krems

Pressestelle

Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Magdeburg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de