Minister Holger Stahlknecht würdigt besondere Leistungen und Verdienste im Sport
21.11.2018, Magdeburg – 79
- Ministerium für Inneres und Sport
Sachsen-Anhalts
Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat am 20. November 2018 in Magdeburg 14
Ehrenamtliche ausgezeichnet, die sich im Bereich des Sports besonders verdient
gemacht haben. Zum Kreis der Ausgezeichneten gehörten weitere acht
Einzelsportler/innen und die Sitzvolleyballmannschaft des HSV Medizin Magdeburg
e. V.
Mit
der Veranstaltung sollen diejenigen in den Sportorganisationen eine besondere
Würdigung erfahren, die durch ihr hohes Engagement einen wertvollen Beitrag für
den Sport leisten und dabei eher abseits der öffentlichen Wahrnehmung stehen.
Neben
den Ehrenamtlichen gehören dazu auch aktive Sportlerinnen und Sportler, die
große Erfolge erzielt oder beeindruckende Leistungen erbracht haben. So zum
Beispiel die erst dreizehnjährige Lucie Mosdzien vom SV Halle e. V., welche
allein in der Saison 2017/2018 zahlreiche deutsche Altersklassenrekorde im
Schwimmen aufstellte und 2018 drei Mal Gold in den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
erzielte. Ausgezeichnet wurde auch Herr Kuno Volkmann, welcher bereits seit 70 Jahren Mitglied
des Skivereins Hasselfelde e. V. ist und auch heute noch als festes Mitglied im
Kamprichterstab aktiv innerhalb des Vereins tätig ist.
Innenminister
Holger Stahlknecht: ?Die heutige und mittlerweile sechste Ehrungsveranstaltung
liegt mir sehr am Herzen. Ich bin dankbar, dass die, die wir heute auszeichnen,
ihr Ehrenamt so selbstlos ausfüllen und damit das Leben ihrer Mitmenschen
bereichern. Mein Respekt gilt den Sportlern, die beachtliche
Leistungen erbringen. Diejenigen, die die heutige Würdigung erfahren, stehen
stellvertretend für viele Menschen im Land, die ebenfalls mit großem Einsatz
ehrenamtlich tätig sind. Meine große Bitte: Machen Sie weiter so.?
Die
Ehrungsveranstaltung wurde vom Ministerium für Inneres und Sport im Jahr 2013
initiiert und findet seitdem jährlich statt.
Im ehrenamtlichen Bereich erhielten in diesem Jahr
nachfolgende Personen eine Auszeichnung:
-
Karin Kirbis, SG Aufbau Elbe Magdeburg e. V.
-
Dieter Zimmermann, ESV Lokomotive Dessau e. V.
-
Nicky Rogge, Radfahrer Club ?All Heil? Lostau v. 1902 e. V.
-
Peter Gütschow, Kuhfelder SV 1949 e. V.
-
Heinrich Karsten, TSV Niederndodeleben 1900 e.V. und KSB Börde e. V.
-
Petra Goral, Spielmannszug Bernburg 1902 e. V.
-
Thomas, Baldovski, SV Lokomotive Blankenburg 1949 e. V.
-
Günther Singhoff, SV Grün-Weiß Piesteritz e. V.
-
Klaus-Dieter, Voigt, SV 1885 Teutschenthal e. V.
-
Thurid Kestel, SV Grün-Weiß Zscheiplitz e. V. und SV Empor Laucha e. V.
-
Jörg Reitzig, HSG Osterburg e. V.
-
Andreas Roß, Mansfeld Sportverein Hettstedt e. V.
-
Helmut Hartmann, SV Kleinpaschleben von 1927 e. V.
-
Klaus Tondera, Universitätssportverein Halle e. V.
Die Vorschläge für die zu Ehrenden erfolgten über die
Kreis- und Stadtsportbünde.
Im sportlichen Bereich wurden in diesem Jahr in sechs
Kategorien folgende Sportlerinnen und Sportler geehrt:
- Sportler mit längster aktiver Zeit: Kuno
Volkmann, 87 Jahre, Skiverein Hasselfelde e. V., seit 70 Jahren Mitglied
des Vereins, erzielte u.a. zwei DDR-Meistertitel im Staffellauf, über 20 Jahre
als Übungsleiter aktiv gewesen, bis heute festes Mitglied im Kampfrichterstab,
- Sportlerin mit längster aktiver Zeit: Renate Schrei,
82 Jahre, BSV Halle-Ammendorf 1910 e. V., betreibt seit 1956 Orientierungslauf
und war vorher bereits in der Vorgängersportart aktiv, als Mitglied der
DDR-Orientierungslauf-Nationalmannschaft wurden mehrfach internationale Erfolge
erzielt, nahm erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften teil, fungiert seit
1972 als Sektions- und Übungsleiterin und brachte Sportler mit internationalen
Erfolgen hervor,
- Für sich und andere aktiv: Andreas Mann,
43 Jahre, SG Einheit Staßfurt e. V., trat bereits mit 11 Jahren dem Verein bei,
ist seit 2005 Vorsitzender des Vereins, trainiert die Kinder und Jugendlichen
des Vereins im Bereich Schach, erreichte eine Erhöhung der Mitgliederzahl,
organisiert die Finanzen des Vereins, plant Turniere und unterstützt die Kinder
aktiv bei Wettkämpfen, arbeitet mit den Schulen zusammen und unterstützt sie
ebenfalls im Bereich Schach, nimmt selbst als aktiver Sportler am Training und
an Wettkämpfen teil,
- Für sich und andere aktiv: Cindy
Schüßler, 25 Jahre, Tollwitzer Radsportverein 1900 e. V., seit 1998 im Verein
tätig, wurde bereits 2006 Deutsche Vizemeisterin bei den Schülerinnen, stellte
i2009 mit anderen Kamerad/innen zusammen den Guinness-Weltrekord im
?24-h-Marathon-Radpolospiel auf?. Neben weiteren sportlichen Erfolgen schaffte
sie 2013 den Aufstieg in die erste Bundesliga, qualifizierte sich 2009 zur
Übungsleiterin mit C-Lizenz für Hallenradsport, seit 2014 übernimmt sie das
Nachwuchstraining,
-
Aktiv mit Handicap: Edith
Rien, 71 Jahre, SG Chemie Wolfen e. V., Mitgründerin des Vereins im Jahr 1972,
erfolgreiche Wettkampfsportlerin im Kegeln mit Sehbehinderung, erzielte u. a.
mehrfach Erfolge bei den Europameisterschaften im Mannschaftskegeln und im
Einzelkegeln und wurde mehrfach Deutsche Meisterin im Einzel- und Mannschaftswettbewerb,
-
Aktiv mit Handicap: Ralf-Peter
Lokat, 53 Jahre, SG Chemie Wolfen e. V., international erfolgreicher
Kegler mit Sehbehinderung, belegte zweimal Platz eins bei den
Europameisterschaften im Einzelwettbewerb und erzielte mehrfach Erfolge bei den
Europameisterschaften im Mannschaftswettbewerb, seit 1998 Mitglied der
Nationalmannschaft,
- Jüngste erfolgreiche Teilnehmerin: Lucie
Mosdzien, 13 Jahre, SV Halle e. V., stellte allein in der Saison 2017/2018
zahlreiche Altersklassenrekorde im Schwimmen auf, erreichte 2018 dreimal Platz
1 in den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, neben vielen weiteren Erfolgen
erzielte sie 2016 den Gesamtsieg des Jugend-Mehrkampfes bei den Norddeutschen
Meisterschaften,
- Jüngster erfolgreicher Teilnehmer: Darius Heyden,
15 Jahre, DJK Tischtennisverein Biederitz e. V., derzeit erfolgreichster
Tischtennisspieler in Mitteldeutschland, 30 Erfolge in den letzten beiden
Jahren, erzielte u. a. mehrfach Platz 1 bei den Landesmeisterschaften,
Stammspieler in der Oberligamannschaft des DJK TTV Biederitz, Mitglied im
Verbandskader des Tischtennisverbandes Sachsen-Anhalt,
- Mannschaft mit besonderer Courage:
Sitzvolleyballer/innen des HSV Medizin Magdeburg e. V., seit 2003 besteht ein
integratives Team in dieser Sportart, derzeit gehören 15 Sportlerinnen und
Sportler zum Team, von denen sechs mit und neun ohne Handicap trainieren.
Die Mannschaft konnte bereits zahlreiche Erfolge bei Turnieren erzielen.
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de