Menu
menu

Staatssekretär Erben bei Gedenkveranstaltung
zum Volkstrauertag auf Hallenser Gertraudenfriedhof

14.11.2008, Magdeburg – 294

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 294/08

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern -

Pressemitteilung Nr.: 294/08

 

 

 

Magdeburg, den 14. November 2008

 

 

 

 

 

Staatssekretär Erben bei Gedenkveranstaltung

zum Volkstrauertag auf Hallenser Gertraudenfriedhof

 

Sperrfrist 16.11. 2008;12.00 Uhr

 

 

 

¿Frieden, Freiheit, Demokratie und

Sicherheit sind keine Selbstverständlichkeit¿

 

Innenstaatssekretär

Rüdiger Erben (SPD) hat heute gemeinsam mit Halles Oberbürgermeisterin Dagmar

Szabados an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Hallenser

Gertraudenfriedhof teilgenommen.

 

Im

Gedenken an die Toten, insbesondere an die Opfer der Weltkriege, der

einzigartigen Verbrechen des Nationalsozialismus, der stalinistischen Diktatur

und der Unterdrückung von Menschenrechten betonte Erben in seiner Rede die

Bedeutung der gemeinsamen Trauer, um die Erinnerungen an begangenes Unrecht

nicht verblassen zu lassen.

 

Erben:

¿Die Zahl der Zeitzeugen wird unaufhaltsam kleiner, und die nachfolgenden

Generationen empfinden es als Selbstverständlichkeit, in Frieden und Freiheit

aufzuwachsen. Für sie ist es glücklicherweise schlichtweg unvorstellbar

geworden, dass Deutschland und seine Nachbarländer miteinander Krieg führen könnten.¿

 

Der Staatssekretär mahnte in seiner Ansprache, dass Frieden, Freiheit,

Demokratie und Sicherheit keineswegs selbstverständlich seien und jeder

Einzelne gehalten sei, für diese Werte einzutreten: ¿Intoleranz und

Fremdenfeindlichkeit sind Phänomene, die rechtzeitig erkannt werden müssen und

denen entschieden entgegengetreten werden muss.¿

 

Erben

äußerte sich erfreut über das in Sachsen-Anhalt erlebbare zivilgesellschaftliche

Engagement gegen Rechtsextremismus und forderte auf, darin nicht nachzulassen

und wachsam zu bleiben: ¿Die Anfänge zu erkennen ist das Eine ¿ wir müssen auch

weiterhin den Mut haben, der rechtsextremistischen Szene kompromisslos  zu begegnen. Zivilcourage ist gefordert ¿

nur so kann Prävention erfolgreich sein!¿

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Verantwortlich: Martin Krems

Pressestelle

Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Magdeburg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de