Vier Gemeinden der Verbandsgemeinde
Unstruttal erhalten insgesamt über acht Millionen Euro vom Land
06.08.2010, Magdeburg – 101
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 101/10
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 101/10
Magdeburg, den 6. August 2010
Vier Gemeinden der Verbandsgemeinde
Unstruttal erhalten insgesamt über acht Millionen Euro vom Land
Der Staatssekretär im Innenministerium, Rüdiger Erben (SPD), übergibt am
heutigen Freitag um 15.00 Uhr in Freyburg der Verbandsgemeinde Unstruttal
Bewilligungsbescheide für vier Mitgliedsgemeinden in Höhe von insgesamt 8,8
Millionen Euro. Zum 01.01.2010 hat sich die Verbandsgemeinde Unstruttal aus
Mitgliedsgemeinden der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft gebildet.
Folgende Zuwendungsbeträge bewilligte das Innenministerium den vier
Mitgliedsgemeinden:
- Stadt Freyburg - 2.821.266 Euro
- Stadt Nebra ¿ 1.947.827 Euro
- Stadt Laucha ¿ 3.833.812 Euro
- Gemeinde Balgstädt ¿ 206.867 Euro .
Rüdiger Erben: ¿Die Städte Freyburg, Nebra, Laucha und die Gemeinde Balgstädt
haben im Wege des freiwilligen Zusammenschlusses mit umliegenden Gemeinden
leitbildgerechte Gemeinden geschaffen. Die Haushalte der vier
Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Unstruttal sind jedoch durch die
Eingemeindung einiger umliegender Gemeinden stark belastet. Um die Haushaltsfehlbeträge
zu reduzieren und damit die Leistungskraft der Gemeinden zukünftig zu stärken,
unterstützt das Innenministerium die vier Kommunen finanziell.¿
Der Zuwendungsbetrag für die Stadt Freyburg dient dem Ausgleich der bis
2009 aufgelaufenen Haushaltsfehlbeträge der Stadt Freyberg und des Ortsteils
Weischütz. Durch die vom eingemeindeten Ortsteil Weischütz übernommenen und die
in der Stadt selbst angefallenen Altfehlbeträge weist die Stadt Freyburg eine defizitäre
Haushaltslage auf.
In Nebra dient die Zuweisung des Innenministeriums dem Ausgleich der bis
2009 aufgelaufenen Fehlbeträge des Verwaltungshaushaltes der Stadt und der
ehemaligen Gemeinde Wangen. Die Stadt Nebra hat im Wege der Eingemeindung von
Wangen zum 01.07.2009 eine leitbildgerechte Mitgliedsgemeinde der
Verbandsgemeinde gebildet. Jedoch befindet sich die Stadt aufgrund der durch
die Eingemeindung übernommenen Altfehlbeträge der Gemeinde Wangen und der Stadt
Nebra selbst in einer schwierigen finanziellen Situation.
Auch die Stadt Laucha befindet sich in einer angespannten Haushaltslage,
die sich durch die Übernahme von Altfehlbeträgen der zum 01.07.2009
eingemeindeten Ortsteile Burgscheidungen und Kirchscheidungen, verschärft hat.
Die Bedarfszuweisung wurde durch das Innenministerium zum Ausgleich dieser bis
2009 aufgelaufenen Haushaltsfehlbeträge der Stadt Laucha sowie der genannten
Ortsteile bewilligt.
Der Haushalt der Mitgliedsgemeinde Balgstädt weist ebenfalls Defizite
aus. Durch die Einbeziehung der zum 01. 07.2009 eingemeindeten Ortsteile
Burkersroda und Hirschrode wird der Haushaltsausgleich der Gemeinde Balgstädt
nicht mehr erreicht. Um die Altfehlbeträge im Verwaltungshaushalt der Ortsteile
Burkersroda und Hirschroda auszugleichen, wurde der Gemeinde Balgstädt die
Zuweisung gewährt.
In der Vergangenheit wurden bereits mehreren am Zusammenschluss von Gemeinden
der Verbandsgemeinde Unstruttal Liquiditätshilfen bewilligt. Liquiditätshilfen
sind grundsätzlich rückzahlbar oder werden, wie in diesem Fall, bei späteren
Zuweisungen verrechnet. Deshalb werden nach Anrechnung dieser Liquiditätshilfen
der Stadt Freyburg rund 1,98 Millionen Euro, der Stadt Nebra rund 1,42
Millionen Euro, der Stadt Laucha etwas mehr als 427.000 Euro und der Gemeinde
Balgstädt rund 119.500 Euro ausgezahlt.
Erben: ¿Die Unterstützung durch das Land verbinden wir mit der Erwartung, dass
die Gemeinden mit einem strikten Sparkurs für die Sanierung ihre Finanzen
sorgen.¿
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5520
Mail:
Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de