Menu
menu

Innenminister Hövelmann überreicht in
Halberstadt Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

30.11.2009, Magdeburg – 234

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 234/09

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 234/09

 

 

 

Magdeburg, den 30. November 2009

 

 

 

 

 

Innenminister Hövelmann überreicht in

Halberstadt Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

 

Sperrfrist 18:00 Uhr

 

 

 

Sachsen-Anhalts

Innenminister Holger Hövelmann (SPD) hat am heutigen Tag 20 Angehörigen der

Freiwilligen Feuerwehren und des feuerwehrtechnischen Dienstes das Brandschutz-

und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes Sachsen-Anhalt überreicht. Die

Auszeichnung, die Minister Hövelmann im Auftrag des Ministerpräsidenten im

Halberstädter Rathaus vornahm, wird in drei Abstufungen vergeben. Das Silberne

Ehrenzeichen am Bande (Stufe 1) wurde dabei an 15 Personen verliehen, mit dem

Goldenen Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) wurden vier Personen ausgezeichnet und

das Goldene Ehren­zeichen als Steckkreuz als dritte und höchste Stufe dieser

Aus­zeichnung erhielt eine Person.

 

In

seiner Rede dankte Minister Hövelmann für das hohe Engagement der

Ehrenamtlichen und sprach allen Geehrten seine besondere Anerkennung aus. 

 

Der

Innenminister: ¿Viele von Ihnen haben über Jahrzehnte hinweg im Brandschutz

mitgewirkt oder haben sich durch beispielgebende Leistungen ausgezeichnet. Sie

waren und sind ein gutes Beispiel für Kameradinnen und Kameraden, Ehrenamt mit

Leidenschaft und Herz zu gestalten und andere dadurch zum Mitmachen zu

animieren.¿

 

Hövelmann

hob dabei die Bereitschaft hervor, Menschen in Not, bei Verkehrsunfällen, bei

Feuer, bei Überschwemmungen und anderen Katastrophen zu helfen sowie Gefahren

für Hab und Gut abzuwehren und dies ohne Rücksicht auf Gefahren für die eigene

Person. ¿Dieses selbstlose Wirken trägt in nicht unerheblichem Maß dazu bei,

dass das Leben in unseren Gemeinden sicher ist und sicher bleibt; schafft damit

auch ein Stück Lebensqualität für Mitmenschen. Ermöglicht wird dies jedoch nur

durch die ehrenamtliche Tätigkeit, für die Sie einen erheblichen Teil ihrer

Freizeit opfern¿, so Hövelmann.

 

Seinen

ausdrücklichen Dank richtete Hövelmann an die ebenfalls anwesenden Ehe- bzw.

Lebenspartner der Ehrenamtlichen, die durch ihr Verständnis und ihre

Aufgeschlossenheit gegenüber dem Ehrenamt die wesentliche Grundlage für den

Einsatz der Helfer schaffen.

 

Innenminister

Hövelmann sicherte zu, dass auch in Zukunft für die Aufgabe ¿Brandschutz und

Hilfeleistung¿ angemessene und ausreichende Mittel bereitstehen werden. Das

Land werde weiterhin durch die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des

abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung sowie des Katastrophenschutzes

und der gesamten Finanzierung der Aus- und Fortbildung auf Landesebene die

ehrenamtliche Arbeit maßgeblich finanziell unterstützen.

 

Zum

Abschluss der Rede zur Festveranstaltung richtet Innenminister Hövelmann seinen

Blick in die Zukunft: ¿Bei allem Stolz auf das Erreichte sollte unser Augenmerk

auch auf die Zukunft gerichtet werden, um das gut funktionierende

Hilfeleistungs­system in Sachsen-Anhalt aufrecht erhalten zu können. Der Schwerpunkt unserer Bemühungen sollte hier vor

allem auf den Bereich der Jugendarbeit inklusive der Kinderfeuerwehren, aber

auch auf die verstärkte Gewinnung von Frauen für die Feuerwehr und die

Hilfsorganisationen gerichtet werden.¿

 

 

 

Für

ihre besonderen persönlichen Verdienste im Brand- und Katastrophenschutz wurden

heute in Halberstadt ausgezeichnet:

 

 

 

 

 

 

 

 

Name

 

 

Vorname

 

 

Landkreis/kreisfreie

Stadt

 

 

Dienststelle

 

 

 

 

Schulze

 

 

 Reinhard

 

 

Jerichower Land

 

 

Genthin

 

 

 

 

Müller

 

 

Eberhardt

 

 

Wittenberg

 

 

Cobbelsdorf

 

 

 

 

Müller

 

 

Helmut

 

 

Harz

 

 

Ditfurt

 

 

 

 

Steinbach

 

 

Klaus

 

 

Jerichower Land

 

 

IdF Heyrothsberge

 

 

 

 

Pasch

 

 

Ulrich

 

 

Jerichower Land

 

 

IdF Heyrothsberge

 

 

 

 

Kautz

 

 

Günter

 

 

Mansfeld-Südharz

 

 

Sangerhausen

OT Riestedt

 

 

 

 

Wieczorek

 

 

Franz

 

 

Mansfeld-Südharz

 

 

Röblingen am See

 

 

 

 

Meiwald

 

 

Reinhard

 

 

Mansfeld-Südharz

 

 

Röblingen am See

 

 

 

 

Hauk

 

 

Bernhard

 

 

Mansfeld-Südharz

 

 

Röblingen am See

 

 

 

 

Haarseim

 

 

Gerd

 

 

Mansfeld-Südharz

 

 

Allstedt

 

 

 

 

Kerns

 

 

Klaus-Dieter

 

 

Mansfeld-Südharz

 

 

Mansfeld

 

 

 

 

Westphal

 

 

Friedrich

 

 

Börde

 

 

Niedere BördeOT Groß Ammensleben

 

 

 

 

Przyklenk

 

 

Heinz

 

 

Stendal

 

 

Tangermünde

 

 

 

 

Göhre

 

 

Walter

 

 

Salzlandkreis

 

 

Hecklingen

OT Cochstedt

 

 

 

 

Purrmann

 

 

Uwe

 

 

Salzlandkreis

 

 

Tarthun

 

 

 

 

Pesch

 

 

Eberhard

 

 

Salzlandkreis

 

 

Barby

 

 

 

 

Vetter

 

 

Jörg

 

 

Burgenlandkreis

 

 

Krauschwitz

OT Krössuln

 

 

 

 

Schaefer

 

 

Hans Peter

 

 

Wittenberg

 

 

Jessen

 

 

 

 

Riedel

 

 

Thomas

 

 

Wittenberg

 

 

Jessen

 

 

 

 

Barycza

 

 

Lothar

 

 

Anhalt-Bitterfeld

 

 

Jütrichau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de