Innenminister Klaus Jeziorsky zeichnet die
Preisträger zum Malwettbewerb "Abenteuer Straßenverkehr" aus
25.11.2005, Magdeburg – 163
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 163/05
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 163/05
Magdeburg, den 25. November 2005
Innenminister Klaus Jeziorsky zeichnet die
Preisträger zum Malwettbewerb "Abenteuer Straßenverkehr" aus
Innenminister Klaus Jeziorsky hat heute in
Magdeburg zwölf Schülerinnen und Schüler, die den 13. Malwettbewerb zum Thema
¿Abenteuer Straßenverkehr¿ gewonnen haben, mit wertvollen Sachpreisen
ausgezeichnet. Die Zentrale Beratungsstelle der Polizei für Verkehrssicherheit
hatte auch in diesem Jahr alle Kinder im Grundschulalter aufgerufen, sich an
dem landesweiten Malwettbewerb zu beteiligen. Insgesamt nahmen über 6.000
Mädchen und Jungen teil.
Jeziorsky: ¿Zum dreizehnten Mal in Folge
haben sich fast zehn Prozent aller Schüler aus Grundschulen am landesweiten
Mal- und Zeichenwettbewerb zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere
auf dem täglichen Schulweg, beteiligt. Die Zahl der dabei bisher insgesamt
eingereichten Zeichnungen liegt mittlerweile bei über 90.000! Eine Zahl, die
nur schwer vorstellbar ist: Alle diese Zeichnungen nebeneinander gelegt, würden
eine Strecke von 28 Kilometern ergeben! Ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass
unser gemeinsamer Mal- und Zeichenwettbewerb zum festen Bestandteil der
Verkehrserziehung in den Grundschulen des Landes geworden ist, und, dass sich
unser aller Bemühen auszahlt, das beweist am eindrucksvollsten der ständige
Rückgang der Unfallzahlen mit Kindern in Sachsen-Anhalt über diesen langen
Zeitraum.¿
Eine Jury aus Vertretern der Polizei, der
Unfallkasse Sachsen-Anhalt, des Kultusministeriums, der Landesverkehrswacht und
den Öffentlichen Versicherungen (ÖSA) wählte die 12 besten Zeichnungen aus,
die in einem Jahreskalender 2006 abgedruckt werden.
¿Auch dieser Kalender wird seinen festen
Platz im Klassenzimmer finden und die schulische Verkehrserziehung bereichern.
Verlierer gibt es bei diesem Wettbewerb nicht, denn alle beteiligten Kinder
erhalten eine Urkunde. Sie haben ihre Gedanken zum Thema auf beeindruckende
Weise zu Papier gebracht. Wir sollten die darin enthaltenen Botschaften und
Anregungen sehr ernst nehmen¿, so Klaus Jeziorsky abschließend.
Von der Jury wurden folgende
Preisträger ausgewählt:
Tobias Rudolph
11 Jahre
aus Eisleben
Januar
Aissel Gadshiewa
10 Jahre
aus Güsen
Februar
Marcus Becker
10 Jahre
aus Loburg
März
Christopher
Berger
10 Jahre
aus Magdeburg
April
Florian Plönnigs
7 Jahre
aus Cheinitz
Mai
Maria Kleine
10 Jahre
aus Bad Bibra
Juni
Philipp Graf
9 Jahre
aus Röblingen am
See
Juli
Samantha
Freiberg
9 Jahre
aus Roßlau
August
Maximilian
Schameitat
10 Jahre
aus Dessau
September
Madaleine Mader
10 Jahre
aus Köthen
Oktober
Marcel
Storjohann
9 Jahre
aus Arneburg
November
Robert Drosihn
11 Jahre
aus
Altbrandsleben
Dezember
Impressum:
Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5516/5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de