Menu
menu

K51/2013 Hochwasser in Sachsen-Anhalt
Krisenstab der Landesregierung informiert zur aktuellen Lage im LK Stendal
Stand 14.06.2013, 02:00 Uhr

14.06.2013, Magdeburg – null

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

Aktuelle Lage im Landkreis Stendal

Stand  14.06.2013, 02:00 Uhr 

Tangerhütte

Es besteht eine kontrollierte Lage.

 

Tangermünde

Die Lage ist stabil

 

Arneburg-Goldbeck

Die Lage ist zurzeit stabil, Sicherungsmaßnahmen erfolgen laufend.

 

Seehausen

Bei der vorliegenden fallenden Tendenz des Pegels verringert sich das Risiko zum Aufweichen der Deiche.  Höhe Notdeich 19,80 m üNN, Pegel aktuell 19,30 m üNN ? 40 cm gefallen gegenüber Höchststand.

 

Es besteht eine kontrollierte Lage  

 

Elbe-Havel-Land

Fischbeck: Dkm 45,3 Deichbruch Bereich Fährstraße.

Wasser strömt in den ostelbischen Raum.

Die Bahnstrecke von Bahn-km 187 bis 191 ist überströmt und weist  Ausspülungen auf.

 

Lösungsvorschläge zur Schließung des Deiches werden geprüft.

 

Wust: In den Orten Wust und Melkow werden die Maßnahmen im Rahmen der Amtshilfe durch den Landkreis Jerichower Land geführt. Sie werden vorrangig in den Randlagen umspült. Durch die eingeleiteten Maßnahmen werden Hab und Gut geschützt. Leib und Leben sind nicht gefährdet.

 

Schönhausen: Abschaltung Telefonnetz, Tankstelle gesichert, Evakuierungsmaßnahmen abgeschlossen, ca 200 Personen noch im Ort.

 

Hohengöhren: Deich hält weiterhin Stand. Weitere Deichsicherungsmaßnahmen können derzeit wegen Gefährdung der Sicherungskräfte nicht durchgeführt werden.

 

Scharlibbe: Sicherung der Stallanlage mit 9000 Schweinen durch einen Deich und Pumpen mit Notstromaggregat.

 

Wulkau: aktuelle Einschätzung: Lage stabil

 

Sandau: Sicherung des Umspannwerks abgeschlossen.

Deichkronenabsackung bei km 76,5 ? absolutes Befahrungsverbot

 

Kamern: Mit der Aufbrechung der L 18 bei Kamern durch Bundeswehrkräfte konnte eine deutliche Entlastung der Ortslage erreicht werden, diese Aufbrechung ist mittlerweile auf 100 Meter erweitert worden.

Darüber hinaus haben Kräfte der Bundeswehr einen Dammdurchbruch am Kamernschen See geschaffen, um Kamern und die gesamte Region schneller zu entlasten.

Vor Neukamern hat die Bundeswehr einen Abweiser errichtet, um das Wasser um Neukamern herumzuleiten.

Evakuierung der Ortschaften:

Fischbeck, Wust, Kabelitz, Melkow, Briest, Sydow, Wust-Damm, Wust Siedlung

Kamern, Hohenkamern, Neukamern, Rehberg, Wulkau, Schönfeld,

Klietz, Scharlibbe, Neuermark-Lübers,Schönhausen, Hohengöhren, Hohengöhren Damm, Schönhausen Damm, Stadt Sandau

 

Aktuelle Lage: Es wurde am 13.06.2013 eine Evakuierung angeordnet.

Der LK Stendal hat dieser Anordnung speziell für Neukamern mit PM von 22:00 Uhr Nachdruck verliehen. 

 

Havelberg

Stadtinsel gesichert

 

Quitzöbler Wehranlage

Das Wehr wurde vollständig geöffnet.

 

Erkennbare Entwicklung, Prognose

Scheitel der Elbe ist durch, der Elbepegel ist fallend und die Havel gleichbleibend

Quitzöbler Wehr ist geöffnet, dadurch wird das Wasser der Havel kontrolliert in die Elbe geleitet

Tangerniederung leert sich

 

Betroffene Personen                    

a)     Getötete:         keine  

b)     Verletzte:            32

c)     Obdachlose:   keine

d)     Vermisste:      keine  

 

Evakuierungsstufe 1: Freiwillige Evakuierung          3.325

Evakuierungsstufe 2:             angeordnete Evakuierung      4.660

 

Einschränkungen der Befahrbarkeit der Straße, Schiene und Wasserstraße

 

Straße:

B188               ab Tangermünde bis Landesgrenze Brandenburg

B107               ab Glöwen bis Kreisgrenze JL

L1                    Drösede Richtung Bömenzien

L 2                   Fähre Räbel

L2                    Jederitz-KuhlhausenL 9                   Fähre SandauL18                  Wulkau-Kamern

L 31                 Tangermünde-Bölsdorf  

L 2/K 1016      OE Scharpenhufe, Richtung Aulosen

K1026             Kamern-Neukamern

K 1193            Zufahrt OL Elversdorf

K 1196            Fähre GriebenK 1474                        Hohengöhren Damm und Wuster Damm

K 1469            Demker- Weißewarte

K 1466                        Osterholz

Ortsverbindungsstraße Elversdorf ? Demker

Ortsverbindungsstraße Schönhausen-Schönhauser DammElberadweg LK Stendal        

 

 

Schiene:

Strecke 6185 Staffelde-Schönhausen,  km 194,0-196,0 (Hochgeschwindigkeitsstrecke)

Strecke 6107 Schönhausen-Bindfelde km 94,0-96,0 (Stammstrecke)

ICE Strecke und Stammstrecke zwischen Brücke Hämerten und Landesgrenze Brandenburg gesperrt

Fahrstrecke Stendal ? Tangerhütte eingestellt

 

Pegelstände

Pegel Tangermünde              01:00 Uhr bei  7,07 m Tendenz fallend

Pegel Wittenberge                 01:00 Uhr bei  7,21 m Tendenz fallend

Pegel Havelberg/Havel           01:00 Uhr bei  4,25 m Tendenz fallend

Pegel Hitzacker                      01:00 Uhr bei  7,79 m Tendenz fallend

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de