Menu
menu

Ver­kehrs­si­cher­heit

Lan­des­po­li­zei wie­der bei zahl­rei­chen ROADPOL-​Aktionswochen dabei

27.01.2024, Mag­de­burg – 009/2024

  • Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport

Ab­len­kung im Stra­ßen­ver­kehr, zu hohe Ge­schwin­dig­kei­ten oder tech­ni­sche Män­gel an Fahr­zeu­gen – die Lan­des­po­li­zei Sach­sen‑An­halt be­tei­ligt sich auch in 2024 wie­der an ROAD­POL‑Kon­troll­ak­tio­nen mit wech­seln­den the­ma­ti­schen Schwer­punk­ten.

In­nen­mi­nis­te­rin Dr. Ta­ma­ra Zieschang: „Auch in die­sem Jahr geht es uns wie­der darum, für mehr Si­cher­heit auf un­se­ren Stra­ßen zu sor­gen. Die Er­geb­nis­se der ver­gan­ge­nen Schwer­punkt­ak­tio­nen haben ge­zeigt, wie wich­tig die ROAD­POL‑Ak­ti­ons­wo­chen sind. Na­tür­lich wer­den sie nicht die ein­zi­gen Ak­ti­vi­tä­ten blei­ben. Die Lan­des­po­li­zei wird kon­se­quent und re­gel­mä­ßig po­li­zei­li­che Ver­kehrs­über­wa­chungs­maß­nah­men sowie dar­über hin­aus auch wie­der ver­kehrs­prä­ven­ti­ve Ak­tio­nen durch­füh­ren.“

Ter­mi­ne der Ak­ti­ons­wo­chen:

„Truck & Bus I“: 19. bis 25. Fe­bru­ar 2024

„Speed I“: 15. bis 21. April 2024, ein­schließ­lich „Speed­ma­ra­thon“ am 19. April 2024

„Truck & Bus II“: 13. bis 19. Mai 2024

„Speed II“: 5. bis 11. Au­gust 2024

„Focus on the Road“: 7. bis 13. Ok­to­ber 2024

„Truck & Bus III“: 11. bis 17. No­vem­ber 2024

Zu den je­wei­li­gen Ak­ti­ons­wo­chen wird es wie ge­wohnt ge­son­der­te Pres­se­mit­tei­lun­gen geben.

Bi­lanz 2023:

Bei den drei Ak­ti­ons­wo­chen „Truck & Bus“ im ver­gan­ge­nen Jahr kon­trol­lier­te die Lan­des­po­li­zei ins­ge­samt mehr als 1.350 Fahr­zeu­ge. Bei fast jedem zwei­ten an­ge­hal­te­nen Fahr­zeug stell­ten die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Ver­stö­ße fest. Vor­nehm­lich wie­sen die Fahr­zeu­ge tech­ni­sche Män­gel auf oder es gab Ver­stö­ße gegen die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­nen Lenk- und Ru­he­zei­ten. Bei fast 100 Fahr­zeu­gen waren die Män­gel so er­heb­lich, dass die Wei­ter­fahrt un­ter­sagt wer­den wuss­te. Bei den Kon­trol­len kam und kommt mo­derns­te Tech­nik zum Ein­satz. Die Sen­so­rik­tech­nik er­laubt es den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, bei­spiels­wei­se im Vor­bei­fah­ren einen Last­kraft­wa­gen zu er­fas­sen und auf mög­li­che Ver­stö­ße zu prü­fen. Dafür muss er nicht an­ge­hal­ten wer­den. Dank die­ser Vor­auswahl kön­nen die Kon­trol­len ziel­ge­rich­te­ter er­fol­gen.

Beim län­der­über­grei­fen­den Kon­troll­tag „Focus on the Road“ zum Thema Ab­len­kung im Stra­ßen­ver­kehr gab es im ver­gan­ge­nen Jahr über 130 Ver­stö­ße, bei denen Kraft­fahr­zeug­füh­ren­de ver­bots­wid­rig elek­tro­ni­sche Ge­rä­te (Mo­bil­te­le­fon, Ta­blet oder Lap­top) nutz­ten.

„Die Po­li­zei ist nur ein Bau­stein im Ge­samt­pa­ket zur Er­hö­hung der Ver­kehrs­si­cher­heit. Jede Ver­kehrs­teil­neh­me­rin und jeder Ver­kehrs­teil­neh­mer hat vor allem mit dem ei­ge­nen Ver­hal­ten Ein­fluss dar­auf, wie si­cher jeder von uns durch den Stra­ßen­ver­kehr kommt.“, so der ab­schlie­ßen­de Ap­pell der In­nen­mi­nis­te­rin Dr. Ta­ma­ra Zieschang an alle Ver­kehrs­teil­neh­mer.

Hin­ter­grund:

Der Name „ROAD­POL“ steht für „Eu­rope­an Roads Po­li­cing Net­work“. Dabei han­delt es sich um eine Nicht-​Regierungsorganisation, her­vor­ge­gan­gen aus einem Zu­sam­men­schluss von Ver­kehrs­po­li­zei­en der Mit­glieds­län­der der Eu­ro­päi­schen Union. Das Haupt­ziel ist es, die Zahl von Ver­kehrs­to­ten und Schwer­ver­letz­ten nach Ver­kehrs­un­fäl­len auf Eu­ro­pas Stra­ßen zu re­du­zie­ren.

 

Im­pres­sum:
Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Ver­ant­wort­lich:
Pa­tri­cia Blei
Pres­se­spre­che­rin

Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-​Mail: Pres­se­stel­le(at)mi.sachsen-​anhalt.de