Innenminister Hövelmann zu Gast bei Festakt
anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Brandschutz- und
Katastrophenschutzschule Heyrothsberge
22.08.2008, Magdeburg – 112
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 112/08
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 112/08
Magdeburg, den 23. Mai 2008
Innenminister Hövelmann zu Gast bei Festakt
anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Brandschutz- und
Katastrophenschutzschule Heyrothsberge
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann (SPD) nahm am heutigen
Tage an der Festveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der Brandschutz- und
Katastrophenschutzschule - kurz BKS - in Heyrothsberge teil. In seinem Grußwort
würdigte er die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Engagement
in allen Etappen der Entwicklung den hervorragenden Ruf dieser Einrichtung
geprägt hat.
Hövelmann: ¿Für die Funktions- und Leistungsfähigkeit der nichtpolizeilichen
Gefahrenabwehr in Sachsen-Anhalt ist die Brandschutz- und
Katastrophenschutzschule Heyrothsberge die bedeutsamste Aus- und
Fortbildungseinrichtung. Sie verfügt über fachlich hochqualifiziertes Personal
und hat in den zurückliegenden Jahren bundes- und europaweit Anerkennung
erlangt. Mit über 90 Lehrgangsarten hält die BKS Heyrothsberge nicht nur ein
Ausbildungsangebot vor, das seinesgleichen sucht, sondern sie leistet so einen
maßgeblichen Beitrag zum Erhalt der Leistungsfähigkeit des Brand- und
Katastrophenschutzes in Sachsen-Anhalt.¿
Die BKS wurde am 22. Mai 1938 als Feuerwehrschule der Provinz Sachsen
gegründet. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg und erfolgtem Wiederaufbau wurde
im Jahr 1948 der Lehrbetrieb wieder aufgenommen. 1967 wurde die Einrichtung zur
¿Fachschule der Feuerwehr¿ umbenannt. Bis zum Jahr 1991, in welchem die
Ernennung zur ¿Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge¿ erfolgte,
wurden 3.183 Brandschutzingenieure ausgebildet. Seit Oktober 1991 steht die BKS
in einem vereinten Deutschland den Freiwilligen, Berufs- und Werkfeuerwehren
sowie den Helferinnen und Helfern im Katastrophenschutz des Landes
Sachsen-Anhalt zur Verfügung und genießt darüber hinaus hohen Zuspruch von
Lehrgangsteilnehmern aus ganz Deutschland.
Jährlich nehmen fast 4.000 Teilnehmer, darunter 400 aus anderen Bundesländern
das Ausbildungsangebot der BKS Heyrothsberge in Anspruch.
Hövelmann lobte in seiner Ansprache auch die überaus gute und fruchtbringende
Zusammenarbeit der BKS mit dem Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt und dem
Bildungszentrum Jugendfeuerwehren Sachsen-Anhalt. Beide Einrichtungen befinden
sich ebenfalls am Standort Heyrothsberge und bilden zusammen mit der BKS das
Kompetenzzentrum für den Brand- und Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt.
Zugleich wurde dieser feierliche Anlass durch Innenminister Hövelmann genutzt,
um verdiente Mitarbeiter der BKS für ihre geleistete Arbeit mit der
Feuerwehrspange auszuzeichnen.
Impressum:
Verantwortlich: Klaus-Peter Knobloch
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5520
Mail:
Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de