Menu
menu

Innenminister Klaus Jeziorsky: Kinder fordern mehr Rücksicht - Preisverleihung zum Malwettbewerb "Verhalten im Straßenverkehr - Kinder sehen ihre Vorbilder"

25.11.2003, Magdeburg – 180

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 180/03

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 180/03

 

Magdeburg, den 24. November 2003

 

Innenminister Klaus Jeziorsky: Kinder fordern mehr Rücksicht - Preisverleihung zum Malwettbewerb "Verhalten im Straßenverkehr - Kinder sehen ihre Vorbilder"

Heute verlieh Innenminister Klaus Jeziorsky wertvolle Sachpreise an Schülerinnen und Schüler, die den 11. Malwettbewerb "Verhalten im Straßenverkehr - Kinder sehen ihre Vorbilder" gewonnen haben. Die Zentrale Beratungsstelle der Polizei für Verkehrssicherheit hatte auch in diesem Jahr alle Kinder im Grundschulalter aufgerufen, sich an dem landesweiten Malwettbewerb zu beteiligen. Insgesamt nahmen diesmal fast 6.000 Mädchen und Jungen teil.

Jeziorsky: "Seit elf Jahren haben sich insgesamt über 81.000 Kinder an den landesweiten Malwettbewerben beteiligt. Die Grundschülerinnen und Grundschüler setzen sich im Rahmen der schulischen Verkehrserziehung mit ihrem Verkehrsalltag und ihrer Umwelt auseinander. Sie reden über ihre Erlebnisse auf dem Schulweg und lernen so, mit den Problemen im Straßenverkehr besser umzugehen." Ein Blick in die Kalender der vergangenen Jahre halte den Erwachsenen einen Spiegel vor das Gesicht. In den Szenen des Verkehrsalltags spüre man bei manchem Bild die Angst der Kinder vor Rücksichtslosigkeit und davor, einfach übersehen zu werden. Der Minister appellierte in diesem Zusammenhang: "Nehmen Sie mehr Rücksicht auf Kinder!"

Eine Jury aus Vertretern der Polizei, der Unfallkasse Sachsen-Anhalt, des Kultusministeriums, der Landesverkehrswacht und den öffentlichen Versicherungen (öSA) wählte die 12 besten Zeichnungen aus, die in einem Jahreskalender abgedruckt werden.

"Verlierer gibt es bei diesem Wettbewerb nicht, denn alle beteiligten Kinder erhalten eine Urkunde. Sie haben ihre Gedanken zum Thema auf beeindruckende Weise zu Papier gebracht. Wir sollten die darin enthaltenen Botschaften und Anregungen sehr ernst nehmen", so Klaus Jeziorsky abschließend.

 

Von der Jury wurden folgende Preisträger ausgewählt:

 

 

 

Lukas Kösterke,

Grundschule Estedt

 

 

Januar

 

 

Julia Krug

Gymnasium Querfurt

 

 

Februar

 

 

Florian Voigt

Gymnasium Am Malzmühlenfeld, Schönebeck

 

 

März

 

 

Ulrike Wolbring

Gymnasium "Franciseum" Zerbst

 

 

April

 

 

Alexandra Kusmin,

Grundschule Waldstraße, Roßlau

 

 

Mai

 

 

Martina Griesemann,

Altstadt-Grundschule Weißenfels

 

 

Juni

 

 

Mathias Rohde,

Sekundarschule "Am Weinberg" Havelberg

 

 

Juli

 

 

Anne-Kathrin Hünecke

Domgymnasium und

Julia Zydorek

Norbertusgymnasium

 

 

 

August

 

 

Richard Büttner

Grundschule "Vier Jahreszeiten" Egeln

 

 

September

 

 

Marie Theres Scheibe

Grundschule Klosterwuhne, Magdeburg

 

 

Oktober

 

 

Jessica Rimpl

Grundschule "Albert Liebermann" Halle

 

 

November

 

 

Luise Oertel

Sekundarschule "Thomas Müntzer" Allstedt

 

 

Dezember

 

 

 

 

Impressum:

Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt

Pressestelle

Halberstädter Straße 1-2

39112 Magdeburg

Tel: (0391) 567-5516

Fax: (0391) 567-5519

Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de