Innenminister dankt sachsen-anhaltischen
Polizeibeamtinnen und ?beamten in Heiligendamm für ihren Einsatz während der
Zeit des G8-Gipfels
18.06.2007, Magdeburg – 148
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 148/07
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 148/07
Magdeburg, den 18. Juni 2007
Innenminister dankt sachsen-anhaltischen
Polizeibeamtinnen und ¿beamten in Heiligendamm für ihren Einsatz während der
Zeit des G8-Gipfels
- Fast 700
Polizeibeamtinnen und ¿beamte in Heiligendamm im Einsatz
- Insgesamt 69
Verletzte, zwei davon schwer
Innenminister Holger Hövelmann (SPD) dankte heute
in Magdeburg den Einsatzkräften der Landesbereitschaftspolizei sowie der
anderen Polizeibehörden und ¿einrichtungen für ihren Einsatz während des
G8-Gipfels: ¿Ich habe Respekt vor der Leistung unserer Einsatzkräfte in Mecklenburg-Vorpommern.
Wer beispielsweise gesehen hat, mit welcher Gewalt der so genannte ¿Schwarze
Block¿ gegen die Polizeibeamtinnen und -beamten vorgegangen ist, weiß, wovon
ich spreche. Mein Dank gilt dem hohen Engagement der Beamtinnen und Beamten,
die teilweise bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen mussten. Im gleichen
Atemzug möchte ich aber auch den hier im Land eingesetzten Kräften danken. Auch
sie haben unter Zurückstellung persönlicher Belange (z. B. Urlaubssperren, kein
Dienstfrei) dafür gesorgt, dass die vielfältigen Veranstaltungen im Land
weitestgehend reibungslos durchgeführt werden konnten und sich die Menschen in
Sachsen-Anhalt weiter sicher fühlen konnten.¿
Vom 06. Juni bis zum 08. Juni 2007 fand in
Heiligendamm (Mecklenburg-Vorpommern) der diesjährige G8-Gipfel statt. Eine
derartige Einsatzlage kann die Polizei eines Bundeslandes nicht allein
bewältigen. Sie ist dabei auf die Unterstützung der Polizeien der Länder und
der Bundespolizei angewiesen. Zur Vorbereitung und Planung des größten
Polizeieinsatzes in der Geschichte der Bundesrepublik waren der Direktor der
Landesbereitschaftspolizei Tilch und sein Führungspersonal bereits seit dem
01.08.2006 in die Planungsphase eingebunden.
Ab Ende Mai 2007 übernahm Direktor Tilch die Führung
eines Einsatzabschnitts vor Ort. Mit seinen Kräften war er u. a. zur
Absicherung unmittelbar im Bereich des Schutzzauns sowie zum Schutz von
versammlungsrechtlichen Aktionen eingesetzt. Der Minister wies besonders auf
die polizeiliche Lage während der Großdemonstration am 02. Juni 2007 in
Rostock hin. Bei diesem Einsatz wurden 69 sachsen-anhaltische Beamte verletzt,
zwei von ihnen schwer (u. a. Fingerbruch).
¿Auch hier konnte man sehen, dass die Polizei des
Landes Sachsen-Anhalt einen guten Job macht¿, so der Minister.
Beim G8-Gipfel waren bis zu 17.000
Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz, unter ihnen fast 700 aus
Sachsen-Anhalt. Mit dabei waren Beamtinnen und Beamte der
Landesbereitschaftspolizei und der Polizeidirektionen des Landes sowie Spezialkräfte
aus dem Landeskriminalamt, dem Technischen Polizeiamt und der
Wasserschutzpolizei, nicht zu vergessen 11 Sprengstoffsuchhunde des Landes.
Impressum:
Verantwortlich: Klaus-Peter Knobloch
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5508/-5516/-5517
Fax: (0391) 567-5520
Mail:
Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de