Menu
menu

Sportlerehrung
Innenminister zeichnet erneut Sportler und Ehrenamtliche aus

16.09.2015, Magdeburg – 57

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

Holger

Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport, zeichnete am heutigen Tag fünf Sportlerinnen

und Sportler und 13 Ehrenamtliche im feierlichen Rahmen aus und würdigte somit

ihr Engagement für den Sport.

 

Die Ehrungsveranstaltung

fand zum dritten Mal statt und soll eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung

des Sportministeriums bleiben.

 

?Was

Sie in Ihrer Freizeit leisten, ist ein unermessliches Gut für die Gesellschaft.

Ohne Ehrenamtliche würde der Sport nicht funktionieren?, so Sportminister

Holger Stahlknecht.

 

 

 

Im

ehrenamtlichen Bereich erhielten nachfolgende Personen eine Auszeichnung:

 

Volker

Schwertz, Polizeisportverein Salzwedel e. V.,Christa

Berger, Turn- und Sportgemeinschaft Wittenberg e. V.,Arnd

Peters, TSV Eintracht Lützen e. V.,Gerhard

Borstell, SV Germania Tangerhütte e. V.,Christine

Brenning, Ball- und Spielgemeinschaft Aufbau Eisleben e. V.,Heinz-Joachim

Pape, DRK Wasserwacht Magdeburg e. V.,Heinz

Rieke, Heidesportverein Colbitz e. V.,Klaus

Gerhart, Polizeisportverein 90 Dessau-Anhalt e. V.,Claudia Herkner, FSV

92 Trinum e. V.,Klaus

Rauchfuß, Merseburger Sportverein Buna Schkopau e. V.,Konrad

Sutor, Turn- und Sportgemeinschaft GutsMuths 1860 Quedlinburg e. V.,Uwe

Klietz, Reit- und Fahrverein Westeregeln e. V.,Wolfgang

Huth, Sportgemeinschaft Buna Halle e. V. Folgende

fünf Sportler wurden für ihre besonderen Leistungen im Sport ausgezeichnet: 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportler/in mit

längster aktiver Zeit: Günter Klost, 82 Jahre, seit 1947 aktiver

Tischtennisspieler, trainiert seit vielen Jahren erfolgreich die Kinder- und

Jugendlichen des Eisenbahnersportvereins Merseburg e. V., viele Kinder und

Jugendliche nahmen erfolgreich an Kreismeisterschaften und Kreis-, Kinder- und

Jugendspielen teilFür sich und andere

aktiv:

Yvonne Krause, 36 Jahre, Innovatives Sport- und Rehazentrum Magdeburg e. V.,

verschiedene ehrenamtliche TätigkeitenMannschaft mit

besonderer Courage:

Projekt ?Boxen gegen Gewalt? des Boxclubs Helbra e. V., ein Kooperationsprojekt

mit dem Kinder- und Jugendfreizeitzentrum ?Moskito? in Eisleben, das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder

und Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber auch an andere

?Moskito?-Besucher unterschiedlicher sozialer Schichten, im Vordergrund stehen

die sportlichen Grundprinzipien wie Disziplin, Achtung des Anderen und

RegelbewusstseinAktiv mit Handicap: Henriette Schöttner,

17 Jahre, sehbehinderte Schwimmerin, Universitätssportverein Halle e. V., 2014 wurde sie für die

Nationalmannschaft nominiert und nahm an der Europameisterschaft teil, 2015

nahm sie an den Weltmeisterschaften teilJüngste/r

erfolgreiche/r Teilnehmer/in: Joy Köhler, 11 Jahre, Athletischer

Sportverein 1902 Sangerhausen e. V., seit dem 5. Lebensjahr ist sie im Karatesport aktiv, bereits mit 8 Jahren

wurde sie in den Landeskader Sachsen-Anhalt aufgenommen und wurde bereits

zweimal zur Bundeskader-Sichtung nominiert, vielen Siege und Platzierungen bei

nationalen und internationalen WettkämpfenDen

ausgezeichneten Sportlern gratulierte Sportminister Holger Stahlknecht: ?Sie dürfen zu Recht stolz auf Ihre Leistungen sein.

Unabhängig von Ihrem Alter haben Sie die Disziplin aufgebracht, um unter

Anstrengungen und Einschränkungen Ihre Ziele zu erreichen.?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de