Menu
menu

Tag des Ein­bruch­schut­zes

29.10.2022, Mag­de­burg – 119/2022

  • Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport

Am 30. Ok­to­ber 2022 ist Tag des Ein­bruch­schut­zes. Um die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu sen­si­bi­li­sie­ren, setzt die Lan­des­po­li­zei Sachsen-​Anhalt die Prä­ven­ti­ons­kam­pa­gne „Si­cher woh­nen mit Ein­bruch­schutz“ fort. In­nen­mi­nis­te­rin Dr. Ta­ma­ra Zieschang: „Mit der Kam­pa­gne wol­len wir auch in die­sem Jahr wie­der auf das Thema Ein­bruch­schutz auf­merk­sam ma­chen. Mit jedem Ein­bruch drin­gen Täter in den per­sön­li­chen Le­bens­be­reich der Opfer ein. Das Si­cher­heits­ge­fühl und das Wohl­be­fin­den in den ei­ge­nen vier Wän­den sind da­durch oft­mals nach­hal­tig be­ein­träch­tigt. Mein Ap­pell: Schüt­zen Sie Ihr Ei­gen­tum.“

Eine er­heb­li­che An­zahl von Ein­brü­chen ließe sich durch ef­fek­ti­ve Si­che­rungs­tech­nik, aber auch durch die Er­hö­hung der Acht­sam­keit hin­sicht­lich ein­fa­cher Si­che­rungs­maß­nah­men ver­hin­dern. Die Wirk­sam­keit sol­cher Maß­nah­men zeigt sich an dem hohen An­teil an Ver­suchs­straf­ta­ten im Be­reich des Woh­nungs­ein­bruchs. So en­de­ten im Jahr 2021 in Sachsen-​Anhalt er­freu­li­cher­wei­se 52,5 % der Ein­bruch­sta­ten be­reits im Ver­suchs­sta­di­um.

Die Lan­des­po­li­zei möch­te mit der Fort­füh­rung der Prä­ven­ti­ons­kam­pa­gne die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ge­ra­de in der dunk­len Jah­res­zeit wie­der in­ten­si­ver auf die The­ma­tik Ein­bruch­schutz hin­wei­sen und be­züg­lich ef­fek­ti­ver si­che­rungs­tech­ni­scher Mög­lich­kei­ten in­for­mie­ren, um zur ent­spre­chen­den Nach­rüs­tung ihrer Im­mo­bi­li­en an­zu­re­gen.

„Ge­ra­de in der dunk­len Jah­res­zeit ist die Ent­de­ckungs­ge­fahr von Ein­bre­chern ge­rin­ger. Es wird zei­ti­ger dun­kel und die Men­schen sind noch nicht zu Hause. Schon ein­fa­che Si­che­rungs­maß­nah­men und Ver­hal­tens­re­geln kön­nen hel­fen, den Tä­tern das Leben zu er­schwe­ren und den un­er­wünsch­ten Zu­tritt zu ver­hin­dern.“, so In­nen­mi­nis­te­rin Dr. Ta­ma­ra Zieschang wei­ter. Gleich­zei­tig er­in­nert sie daran, dass der Ein­bruch­schutz nicht nur jetzt Be­deu­tung hat: „Bitte den­ken Sie daran: Egal wel­che Jah­res­zeit – der Schutz vor Ein­brü­chen hat immer Be­deu­tung. Ma­chen Sie es den Tä­tern das ganze Jahr schwer. Neh­men Sie die Informations-​ und Be­ra­tungs­an­ge­bo­te der po­li­zei­li­chen Fach­leu­te wahr.“

Die Po­li­zei Sachsen-​Anhalt in­for­miert in den nächs­ten Mo­na­ten ver­stärkt über ihre Social-​Media-Kanäle. Zudem wird das Lan­des­prä­ven­ti­ons­mo­bil des Lan­des­kri­mi­nal­am­tes im gan­zen Land un­ter­wegs sein, um vor Ort mit einer Viel­zahl von An­schau­ungs­ob­jek­ten zu be­ra­ten. Neben der per­sön­li­chen Be­ra­tung im Lan­des­prä­ven­ti­ons­mo­bil oder in den ört­li­chen Po­li­zei­dienst­stel­len kom­men die po­li­zei­li­chen si­che­rungs­tech­ni­schen Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter auch bei Ihnen zu Hause vor­bei. Die Be­ra­tun­gen der Po­li­zei sind kos­ten­frei.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen rund um das Thema fin­den In­ter­es­sier­te unter www.k-​einbruch.de.

Hin­ter­grund:

Die Zahl der Woh­nungs­ein­bruch­dieb­stäh­le ist im Jahr 2021 in Sachsen-​Anhalt im Ver­gleich zum Vor­jahr (2020) um 19,9 Pro­zent ge­sun­ken (2021: 1.702 Fälle; 2020: 2.125 Fälle). Es ist aber davon aus­zu­ge­hen, dass die COVID-​19-​Pandemie, ins­be­son­de­re mit ihren Aus­wir­kun­gen auf den Le­bens­rhyth­mus der Men­schen, die­sen po­si­ti­ven Trend be­güns­tigt hat. Um diese po­si­ti­ve Fall­ent­wick­lung zu ver­ste­ti­gen, die sich ten­den­zi­ell auch für das Jahr 2022 ab­zeich­net, be­trach­tet die Lan­des­po­li­zei Sachsen-​Anhalt den Ein­bruch­schutz wei­ter­hin als einen Schwer­punkt ihrer Prä­ven­ti­ons­ar­beit.

Die Kam­pa­gne „Si­cher woh­nen mit Ein­bruch­schutz“ läuft seit 2018 in Sachsen-​Anhalt und soll die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für die The­ma­tik Ein­bruch­schutz sen­si­bi­li­sie­ren. Zum einen sol­len Wohn­ei­gen­tü­mer zur Nach­rüs­tung ihrer Im­mo­bi­li­en mit ef­fek­ti­ver Si­cher­heits­tech­nik an­ge­regt wer­den. Zum an­de­ren zielt die Kam­pa­gne dar­auf ab, die Acht­sam­keit der Bür­ger im Hin­blick auf die ei­gen­ver­ant­wort­li­che Um­set­zung ein­fa­cher Si­che­rungs­maß­nah­men zu er­hö­hen. Fer­ner sol­len Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner zur Er­hö­hung der Auf­merk­sam­keit im Hin­blick auf ihr Wohn­um­feld bzw. ihre Nach­bar­schaft sen­si­bi­li­siert wer­den.

 

Im­pres­sum:
Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Sport des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Ver­ant­wort­lich:
Fran­zis­ka Höhnl
Pres­se­spre­che­rin

Hal­ber­städ­ter Stra­ße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-​Mail: Pres­se­stel­le(at)mi.sachsen-​anhalt.de