Menu
menu

Erinnerung: Tag der Feuerwehr am 25. Mai 2019 in Sachsen-Anhalt / Eröffnung in Lutherstadt Eisleben
Engagement und Ehrenamt: Die Feuerwehr macht Werbung in eigener Sache

17.05.2019, Magdeburg – 40

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

Freiwillige Feuerwehren in

Sachsen-Anhalt öffnen am Sonnabend, 25. Mai 2019, ihre Türen. Gemeinsam, aber in

unterschiedlichen Orten feiern sie mit ihren Gästen den Tag der Feuerwehr und

machen damit Werbung für eine gemeinsame Sache: Für die Arbeit und das

Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr.

 

 

 

Innenminister Holger Stahlknecht

eröffnet gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Jutta Fischer und Kai-Uwe Lohse,

Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes, den Tag der Feuerwehr um 9:30 Uhr

auf dem Wiesenmarkt in Lutherstadt

Eisleben. Dort laden die Stadt und die Stadtfeuerwehr Lutherstadt Eisleben

mit ihren zwölf Ortsfeuerwehren Interessierte zu Schauvorführungen und einem

vielfältigen Programm ein. Außerdem werden an diesem Tag die Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes

Sachsen-Anhalt in Silber und Gold an verdiente Kameraden

verliehen. Der Termin: 11:00 Uhr im Rathaus. Zur Berichterstattung sind Sie

herzlich eingeladen, zudem nimmt die Pressestelle Fotoanfragen entgegen.

 

Innenminister Holger

Stahlknecht: ?Kameradinnen und Kameraden der

Feuerwehren stehen 365 Tage im Jahr, sieben Tage in der Woche, 24 Stunden am

Tag zur Verfügung. Dafür kann man ihnen und ihren Familien nicht genug danken.

Umso mehr meine Anerkennung dafür, dass die Angebote zum Tag der

Feuerwehr zeigen, wie vielfältig das Leben in den Städten und Gemeinden durch

die Kameradinnen und Kameraden bereichert wird. Ich wünsche allen teilnehmenden

Wehren zum Tag der Feuerwehr viele Gäste, interessante Gespräche und ein

geselliges Miteinander.?

 

 

 

In Sachsen-Anhalt gibt es

etwa 31.000 Kameradinnen und Kameraden, die sich in ca. 1.500 Freiwilligen

Feuerwehren engagieren. Ihr Einsatz ist eine wichtige Stütze der Gesellschaft.

Sie helfen zu jeder Tages- und Nachtzeit, darüber hinaus gestalten sie das

Leben in den Städten und Dörfern mit und geben wichtiges Wissen an den

Nachwuchs weiter. Und sie suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter! In diesem

Bemühen möchte das Land die Städte und Gemeinden, die verantwortlich sind für

die Aufstellung und Ausstattung ihrer Feuerwehren, unterstützen und hat dafür

im vergangenen Jahr unter dem Motto ?Voller Einsatz? eine Werbekampagne und u. a.

den ersten Tag der Feuerwehr ins Leben gerufen. 

Dieser Tag findet nun am 25. Mai 2019 seine Fortsetzung.

 

 

 

Die teilnehmenden

Feuerwehren, die ihr Programm weitergegeben haben, sind hier veröffentlicht: www.vollereinsatz.sachsen-anhalt.de. Dazu gehören auch

Veranstaltungen, die nicht direkt am 25. Mai 2019 stattfinden.

 

 

 

Programmankündigungen

zum Tag der Feuerwehr werden hier entgegengenommen: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

 

Die Übersicht

der teilnehmenden Feuerwehren 2019

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Allstedt

 

>>>

Ortsfeuerwehr Aschersleben

 

>>> Freiwillige

Feuerwehr Bad Lauchstädt

 

>>>

Feuerwehr Barleben

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Benzingerode

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Beuna (Stadt Merseburg)

 

>>>

Jugendfeuerwehr Burg (bei Magdeburg)

 

>>>

Ortsfeuerwehr Derenburg im LK Harz

 

>>>

Stadtfeuerwehr Lutherstadt Eisleben

 

>>>

Ortsfeuerwehr Friedensdorf

 

>>>

Ortsfeuerwehr Günthersdorf-Kötschlitz

 

>>>

Ortsfeuerwehr Güterglück

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Halberstadt

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Stadt Haldensleben

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Hohengöhren

 

>>>

Ortsfeuerwehr Horburg-Maßlau

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Ihlewitz

 

>>>

Ortsfeuerwehr Kötzschau

 

>>>

Ortsfeuerwehr Langeln (Gemeinde Nordharz)

 

>>> Stadt

Leuna

 

>>>

Ortsfeuerwehr Löberitz (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zörbig)

 

>>>

Feuerwehr Seegebiet Mansfelder Land

 

>>>

Gemeinde Muldestausee

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Nienburg

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Oechlitz

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Querfurt

 

>>>

Ortsfeuerwehr Renneritz

 

>>>

Ortsfeuerwehr Rodden

 

>>>

Kinder- und Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Saale-Wipper

 

>>>

Ortsfeuerwehren der Hansestadt Salzwedel

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Schwoitsch

 

>>>

Ortsfeuerwehr Stapelburg

 

>>>

Ortsfeuerwehr Zöschen-Zweimen

 

 

 

Sonstige Veranstaltungen und Termine:

 

>>>

Ortsfeuerwehr Belleben (Stadt Könnern)

 

>>>

Ortsfeuerwehr Kalbe (Milde)

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Allerstedt

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Coswig

 

>>>

Feuerwehr Tröglitz

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Zielitz

 

>>>

Freiwillige Feuerwehr Bad Bibra

 

 

 

Hintergrund:

 

Mit einem Bündel aus Maßnahmen hat die Landesregierung im Jahr 2018 die

Bemühungen der Städte und Gemeinden um die personelle Stärkung ihrer Feuerwehr

unterstützt. So wurden verschiedene Aktionen im Rahmen einer Image- und

Personalgewinnungskampagne unter Federführung des Innenministeriums durchgeführt.

Dazu gehören neben dem 1.Tag der Feuerwehr u. a. ein Ideenwettbewerb und die

Entwicklung eines Brandschutzerziehungs-tages, der 2019 erstmalig stattfindet.

Die Feuerwehren mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, Verantwortungsbewusstsein

und Zusammenhalt sollen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und die

Mitgliederwerbung somit gestärkt werden.

 

v:* {behavior:url(#default#VML);}

o:* {behavior:url(#default#VML);}

w:* {behavior:url(#default#VML);}

.shape {behavior:url(#default#VML);}

 

 

 

800x600

 

 

 

Normal

0

false

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

X-NONE

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MicrosoftInternetExplorer4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de