Menu
menu

Polizeistrukturreform in Sachsen-Anhalt kommt
weiter in Fahrt

21.08.2007, Magdeburg – 205

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 205/07

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 205/07

 

 

 

Magdeburg, den 14. August 2007

 

 

 

 

 

Polizeistrukturreform in Sachsen-Anhalt kommt

weiter in Fahrt

 

Verabschiedung Frau

Polizeipräsidentin Scherber-Schmidt

 

Leitender Polizeidirektor

Karl-Heinz Willberg wechselt zum 01. September 2007 zur Polizeidirektion

Dessau-Roßlau

 

Frau Polizeipräsidentin Brigitte Scherber-Schmidt wird

 

am

Freitag, 31. August 2007, um 10:00 Uhr,

im Landesverwaltungsamt,

 

Nebenstelle

Dessau-Roßlau,

Kühnauer Str. 161,

06846 Dessau-Roßlau

 

durch Innenstaatssekretär Rüdiger Erben (SPD) aus dem Amt der

Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Dessau-Roßlau verabschiedet.

 

Frau Polizeipräsidentin Scherber-Schmidt führte die Polizeibehörde seit

dem 01. März 2001.

 

Sie übergibt die Behördenleitung der Polizeidirektion, wie bereits im

Vorfeld angekündigt, nach fast 7-jähriger Amtszeit an Herrn Leitenden

Polizeidirektor Karl-Heinz Willberg und wechselt in das Ministerium des Innern.

 

Mit dem Führungswechsel in Dessau nimmt die Polizeistrukturreform in

Sachsen-Anhalts Polizei weiter Fahrt auf, befinden sich nunmehr alle drei

zukünftigen Polizeipräsidenten in ihren Startsesseln. Die Zusammenführung der jetzigen sechs Polizeidirektionen

zu künftig drei Polizeidirektionen und die damit verbundene Konzentration der

nachgeordneten Bereiche werden von umfangreichen Abstimmungs- und

Klärungsprozessen auf allen Ebenen begleitet, die durch die zukünftigen

Polizeipräsidenten bis zum Start der neuen Polizeistruktur am 01.01.2008 gemeistert

werden müssen.

 

Zur Verabschiedung von Frau Polizeipräsidentin Scherber-Schmidt sind

Sie herzlich eingeladen.

 

Informationen:

 

Leitender Polizeidirektor Karl-Heinz Willberg

 

geb. 25. Januar 1958

 

Beruflicher Werdegang

 

 

 

 

01. Februar 1980

 

 

Eintritt in den Polizeidienst

 

 

 

 

03. April 1994

 

 

Beamter auf Lebenszeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausbildung

 

 

 

 

1980 ¿ 1981

 

 

Grundausbildung an der Verkehrspolizeischule Magdeburg

 

 

 

 

1984 ¿ 1986

 

 

Studium an der Fachschule der Polizei Aschersleben

 

 

 

 

1988 ¿ 1990

 

 

Hochschule der Deutschen Volkspolizei ¿Diplom Staatswissenschaftler¿

 

 

 

 

Tätigkeit

 

 

 

 

1981 ¿ 1983

 

 

Volkspolizeikreisamt Magdeburg (VPKA) - Verkehrsüberwacher

 

 

 

 

1986 - 1988

 

 

VPKA Magdeburg - Stellv. d. Leiters der Verkehrsbereitschaft

 

 

 

 

08/90 ¿ 11/95

 

 

Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei/Regierungspräsidium

Magdeburg, Polizeidirektion Magdeburg - Offizier Verkehrsorganisation

 

 

 

 

12/95 ¿ 01/01

 

 

PD Magdeburg Ltr. PRev. Schönebeck

 

 

 

 

02/01 ¿ 05/05

 

 

PD Magdeburg Dezernatsleiter 11/ Einsatz

 

 

 

 

05/05 ¿ 02/06

 

 

PD Stendal, Abteilungsleiter Polizei

 

 

 

 

02/06 ¿ 02/07

 

 

PD Magdeburg, Abteilungsleiter Polizei

 

 

 

 

03/07 ¿ 07/07

 

 

PD Stendal, Abteilungsleiter Polizei

 

 

 

 

seit 01.08.2007

 

 

Ministerium des Innern, Koordinierungsstab Polizeistrukturreform 2007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Verantwortlich: Klaus-Peter Knobloch

Pressestelle

Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Magdeburg

Tel: (0391) 567-5508/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de