Menu
menu

Sicherheitskonzepte im Mittelpunkt
Innenministerium legt Leitfaden für Kommunen auf

04.05.2012, Magdeburg – 40

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

Normal

0

21

 

 

false

false

false

 

 

 

 

 

 

 

MicrosoftInternetExplorer4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Notwendigkeit

von Sicherheitskonzepten bei Großveranstaltungen steht im Mittelpunkt eines

Projekttages des Innenministeriums und des Landesverwaltungsamtes am 9. Mai im

Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge.

 

 

 

Neben Vertretern

von Gemeinden, die bereits Erfahrungen mit Großveranstaltungen gesammelt haben,

nehmen Vertreter der kommunalen Spitzenverbände sowie von Polizei, Feuerwehr,

Rettungsdiensten und dem Technischen Hilfswerk teil. Hinzu kommen Fachleute aus

dem Ministerium für Inneres und Sport, dem Ministerium für Landesentwicklung

und Verkehr und dem Landesverwaltungsamt. Das Interesse an der Veranstaltung

ist groß. Insgesamt haben sich zirka 100 Teilnehmer angemeldet. Die hohe

Teilnehmerzahl zeugt von der Notwendigkeit, das Thema ?Sicherheitskonzepte für

Großveranstaltungen? zu erörtern.

 

 

 

?Vorhandene

Sicherheitsstandards sollten überprüft und veränderte Sicherheitsansprüche

berücksichtigt werden?, erklärte Innenminister Holger Stahlknecht. Ziel sei es,

einen Leitfaden für kommunale Sicherheitsbehörden zu erarbeiten. Der Leitfaden

soll als Hilfestellung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von

Großveranstaltungen dienen. Er soll alle genehmigungsrechtlichen Fragen für

eine Großveranstaltung berücksichtigen, von Fragen der Bauaufsicht, des

Rettungswesens, des Verkehrswesens, des Katastrophenschutzes, der Polizei, des

Gewässerschutzes und der Gewerbeaufsicht. Der Leitfaden ?Mehr Sicherheit bei

Großveranstaltungen? soll noch in diesem Jahr zur Verfügung stehen.

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de