Menu
menu

Länderübergreifende Krisenmanagementübung
LÜKEX 09/10 auch in Sachsen-Anhalt

27.01.2010, Magdeburg – 10

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 010/10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern -

Pressemitteilung Nr.: 010/10

 

 

 

Magdeburg, den 27. Januar 2010

 

 

 

 

 

Länderübergreifende Krisenmanagementübung

LÜKEX 09/10 auch in Sachsen-Anhalt

 

Am 27. und 28. Januar 2010 üben

Bund und Länder zum nunmehr vierten Mal das gesamtstaatliche strategische

Krisenmanagement in außergewöhnlichen Gefahren- und Schadenslagen. Auch in

Sachsen-Anhalt findet an diesen Tagen die sogenannte länderübergreifende

Krisenmanagementübung ¿Lükex 09/10¿ (Länder Übergreifende Krisenmanagementübung

/EXercise) statt.

 

Im Vordergrund der aktuellen

Krisenmanagementübung steht die Auseinandersetzung mit terroristischen

Bedrohungen. Dabei beinhaltet das Übungsszenario die Androhung und Durchführung

von Terroranschlägen sowohl mit konventionellen Sprengstoffen als auch mit

chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Stoffen. Die Übung

dient der Erprobung des länder- und bereichsübergreifenden Krisenmanagements

und der Weiterentwicklung bestehender Krisenmanagmentstrukturen. Die

Projektleitung obliegt dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und

Katastrophenhilfe.  

 

Das Land Sachsen-Anhalt nimmt

an der bundesweiten Krisenmanagementübung teil, jedoch nicht als ¿Kernübungsland¿

wie bei der Lükex im Jahr 2007, bei der der Fall einer bundesweiten Pandemie

geübt wurde. Dennoch ist Sachsen-Anhalt in Form einer ressortübergreifenden Rahmenleitungsgruppe

im Innenministerium an der diesjährigen nationalen Krisenmanagementübung

beteiligt und probt die Reaktionen und die Zusammenarbeit nach terroristischen

Ereignissen. Der Rahmenleitungsgruppe in Sachsen-Anhalt gehören Experten von

Polizei, Bundeswehr, Verfassungsschutz, Rettungswesen, Feuerwehr, Katastrophenschutz,

THW sowie Fachleute aller Ministerien des Landes an.  

 

Nach Beendigung des zweitägigen

Übungsszenarios erfolgt eine Zusammenstellung und Auswertung der Ergebnisse.

Die Übungsergebnisse fließen letztendlich in die Handlungsempfehlungen für das

strategische Krisenmanagement, in die Aus- und Fortbildung, die Weiterentwicklung

technischer Führungs- und Einsatzmittel und die Forschung im Bevölkerungsschutz

ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Verantwortlich: Martin Krems

Pressestelle

Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Magdeburg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de