Menu
menu

Innere Sicherheit
Sachsen-Anhalt kauft neuen Polizeihubschrauber

05.10.2015, Magdeburg – 65

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport,

Holger Stahlknecht, und Vertreter der Airbus Helicopters Deutschland GmbH haben

heute in Magdeburg den Kaufvertrag für einen neuen Polizeihubschrauber

unterzeichnet.Sachsen-Anhalt investiert für die Beschaffung des

polizeilichen Einsatzmittels rund elf Millionen Euro. Minister Stahlknecht: ?Ich

freue mich, dass es nach langwierigen Bemühungen um die Haushaltsmittel nun

endlich dazu kommt, dass wir den Hubschrauber verbindlich in Auftrag geben

können. Das Land investiert hier klug und weitsichtig. Letzteres sogar im

Wortsinn.?Der Hubschrauber vom Typ H145 T2 ist weltweit der

modernste und leistungsfähigste Hubschrauber der 4-Tonnenklasse.

 

Er besitzt eine Gesamtlänge von knapp 14 Metern, der

Durchmesser des Rotors beträgt elf Meter. Inclusive der Crew finden in ihm bis

zu zehn Personen Platz.

 

Der Hubschrauber wird zudem mit hochmoderner Technik

ausgestattet, dazu gehören unter anderem ein Wärmebildkamerasystem,

Nachtsichttechnik, ein Suchscheinwerfer, eine Abseil- und Abgleitvorrichtung

für SEK-Beamte und ein Doppellasthakensystem für bis zu einer Tonne

Außenlastkapazität.

 

Minister Stahlknecht: ?Hubschrauber sind

unverzichtbare polizeiliche Einsatzmittel. Der neue Hubschrauber und die darin

verbaute Technik sind enorm leistungsfähig und werden den hohen polizeilichen

Ansprüchen für viele Jahre gerecht.?Weitere Informationen

 

Die

Polizei ist sowohl bei ihrer täglichen Arbeit als auch bei der Bewältigung

herausragender Anlässe regelmäßig auf den Einsatz von Polizeihubschraubern

angewiesen.

 

Im

Laufe der letzten Jahre ist eine stete Zunahme der Soforteinsätze mit Polizeihubschraubern

zu verzeichnen. Zum einen liegt das an der Häufigkeit derartiger polizeilicher

Einsatzlagen und zum anderen an der vielseitigen innovativen Technik eines

modernen Hubschraubers.

 

Zu den

Hauptaufgaben der Hubschrauberstaffel des Landes gehören:Fahndungen

und Verfolgung von Straftätern mit hohem Gefährdungs- und Gewaltpotenzial,die Rettung

und Bergung von Personen aus lebensbedrohlichen Situationen,die

Suche nach Vermissten,die

Verkehrsüberwachung aus der Luft sowie Umweltschutzaufgaben,die

Unterstützung der Bodenkräfte während mobiler und räumlich größerer Lagen (visuelle

Aufklärung, Beleuchtung, funktechnische Unterstützung),die

Verbringung von Einsatzkräften und Spezialeinheiten in besonderen Einsatz- und

Katastrophenlagen (z. B. Geisellagen und Hochwasser 2013) sowieder

Transport von Führungs- und Einsatzmitteln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das jährliche Einsatzaufkommen der sachsen-anhaltischen

Polizeihubschrauberstaffel liegt bei 500 bis 600 Einsätzen, davon sind über 70

Prozent Soforteinsätze.´Die aktuelle Hubschrauberflotte

des Landes ist mehr als 20 Jahre alt. Das führt zum Teil zu aufwendigen Wartungs-

und Reparaturarbeiten und damit verbundenen Ausfallzeiten, weswegen mittlerweile

die Grenze der Unwirtschaftlichkeit erreicht ist.

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de