Innenminister Hövelmann begrüßt schnelles
Urteil gegen Fußball-Hooligans von Stendal
08.05.2006, Magdeburg – 89
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 089/06
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 089/06
Magdeburg, den 8. Mai 2006
Innenminister Hövelmann begrüßt schnelles
Urteil gegen Fußball-Hooligans von Stendal
Innenminister: ¿Deutliches Signal der Abschreckung vor der WM¿
Innenminister Holger Hövelmann (SPD)
hat die schnelle Verurteilung eines Beteiligten der Krawalle im Hauptbahnhof
Stendal am 5. Februar 2006 begrüßt. Wie das Landgericht Stendal heute
mitteilte, wurde der 25jährige Angeklagte aus Wismar in der vergangenen Woche
wegen Landfriedensbruchs zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun
Monaten auf Bewährung verurteilt.
Hövelmann: ¿Dieses schnelle Urteil ist ein wichtiges und deutliches
Signal an alle potentiellen Gewalttäter vor der Fußball-WM: Wer als sogenannter
Fan randaliert, andere Fans, Polizisten oder Unbeteiligte verletzt oder
Sachbeschädigungen verursacht, muss mit harten Strafen rechnen. Wir wollen
Gastgeber für friedliche Spiele sein. Wer dieses Ziel gefährdet, darf nicht
dabei sein.¿
Das Verfahren vor dem Landgericht Stendal ist eines von mehreren in
Folge der Stendaler Februarkrawalle. Seinerzeit hatten 30 bis 40 ¿Fans¿ des FC
Hansa Rostock, die auf dem Weg zu einem Auswärtsspiel in Braunschweig auf dem
Bahnhof Stendal umsteigen mussten, Polizeibeamte mit Flaschenwürfen, Tritten
und Schlägen attackiert, nachdem sie von der Absage des Spiels wegen
Unbespielbarkeit des Platzes erfahren hatten. Die Krawalle eskalierten mit
Brandstiftungen an Polizeifahrzeugen und anderen vor dem Bahnhof geparkten
Autos. Auch Feuerwehrleute, die die Brände löschen wollten, wurden von den
Hooligans angegriffen. Im Zug auf der Rückfahrt Richtung Wittenberge kam es zu
weiteren erheblichen Sachbeschädigungen.
Nach den Krawallen wurden gegen 37 Personen Ermittlungsverfahren
eingeleitet. Für 13 Beteiligte wurde ein bundesweites Stadionverbot
vorgeschlagen.
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/5516/5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail:
pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de