Staatssekretär Erben: Bereitschaft zu
intensiven Schulungen stärkt den Brandschutz in unserem Land
07.09.2007, Magdeburg – 245
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 245/07
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 245/07
Magdeburg, den 7. September 2007
Staatssekretär Erben: Bereitschaft zu
intensiven Schulungen stärkt den Brandschutz in unserem Land
Sperrfrist:
Samstag, 08.09.2007, 09.00 Uhr!
¿Intensive Schulungen vor Ort für die
Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des
Brandschutzes in unserem Land. Auch Kameradinnen und Kameraden, deren
Berufstätigkeit eine längere Schulung in der Brandschutzschule in Heyrothsberge
nicht erlaubt, können auf diese Weise ihre Kenntnisse vertiefen und auf dem
laufenden bleiben.¿ Das sagte der Staatssekretär im Innenministerium, Rüdiger
Erben (SPD), am heutigen Samstag in Harzgerode bei einer Wochenendschulung für
Feuerwehrangehörige des Brandschutzabschnitts 6 im Landkreis Harz.
An der Schulung nehmen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren aus Dankerode,
Güntersberge, Harzgerode, Königerode, Neudorf, Schielo, Siptenfelde und
Straßberg teil. Im Abschnitt 6 werden solche Wochenendschulungen einmal
jährlich durchgeführt. Die Teilnehmer eignen sich theoretische und praktische
Kenntnisse im Umgang mit der Ausrüstung an und vertiefen die Handlungsabläufe
bei Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistungen.
Vor der Neubildung des Landkreises Harz waren solche Übungen im Landkreis
Quedlinburg, aber nicht in den beiden anderen Landkreisen üblich. Erben: ¿Ich
hoffe, dass das Vorbild der Kameradinnen und Kameraden hier in Harzgerode zum
Beispiel für den gesamten neuen Landkreis wird.¿
Impressum:
Verantwortlich: Martin Krems
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5504/5516/5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail:
pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de