Menu
menu

Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt und
Zollfahndungsamt Hannover gelingt der bisher größte Schlag gegen den
internationalen Drogenhandel

11.12.2007, Magdeburg – 380

  • Ministerium für Inneres und Sport

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 380/07

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ministerium des Innern -

Pressemitteilung Nr.: 380/07

 

 

 

Magdeburg, den 11. Dezember 2007

 

 

 

 

 

Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt und

Zollfahndungsamt Hannover gelingt der bisher größte Schlag gegen den

internationalen Drogenhandel

 

Sachsen-Anhalts

Innenstaatssekretär, Rüdiger Erben,

wird gemeinsam mit Vertretern des Zollfahndungsamtes Hannover , der zuständigen Staatsanwaltschaft Stendal

und des Landeskriminalamtes

Sachsen-Anhalt

 

am Mittwoch,

dem 12. Dezember 2007, um 10.30 Uhr,

im Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt,

39124 Magdeburg, Lübecker Str. 53-63, Raum 502

 

im

Rahmen eines Pressegespräches über den bislang größten Erfolg der ¿Gemeinsamen Ermittlungsgruppe

Rauschgift (GER) ¿ des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt und des

Zollfahndungsamtes Hannover gegen den internationalen Drogenhandel informieren.

 

Am

08.12.2007 konnte an der Grenzübergangsstelle Fährbahnhof Puttgarden/Insel

Fehmarn ein Rauschgiftkurier aus Sachsen-Anhalt festgenommen werden. Dabei

wurden insgesamt 161 kg Haschisch beschlagnahmt.

 

Hinweis für

Fotoreporter:

 

Das

gesamte beschlagnahmte Material wird präsentiert.

 

Zur

Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Verantwortlich: Martin Krems

Pressestelle

Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni

39112  Magdeburg

Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517

Fax: (0391) 567-5520

Mail:

Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de