Knochenmarkspende
Hundert Polizisten lassen sich als Spender registrieren
18.09.2015, Magdeburg – 58
- Ministerium für Inneres und Sport
101 Polizistinnen und Polizisten waren gestern dem Aufruf
der Aktion Knochenmarkspende e. V. am Institut für Transfusionsmedizin des
Universitätsklinikums Magdeburg gefolgt und haben sich als Knochenmarkspender registrieren
lassen. Die Mitarbeiter des Instituts waren eigens dazu in die Landesbereitschaftspolizei
gekommen.
Die Beamten, die zum Teil auch aus anderen Behörden
wie dem LKA oder der PD Nord zum Termin gekommen waren, hatten sich eine
Blutprobe entnehmen lassen und sind nun in einer Zentraldatei registriert und
stehen im Bedarfsfall als Stammzellenspender zur Verfügung.
Prof. Marcell Heim vom Institut für
Transfusionsmedizin der Universitätsklinik in Magdeburg: ?Je mehr mitmachen,
desto größer ist für Leukämiepatienten die Chance, einen genetisch passenden
Spender zu finden. Deshalb freue ich mich, dass wir heute wieder Spender dazu
gewinnen konnten.?
Innenstaatssekretär Prof. Dr. Ulf Gundlach: ?Sich
als Spender registrieren zu lassen bedeutet, anderen helfen zu wollen. Da sich
bereits bei den Vorabfragen herausstellte, dass viele Polizistinnen und
Polizisten sich bereits typisieren lassen haben, ist die heutige Resonanz
nochmals ein ausdrucksvolles Zeichen der Hilfsbereitschaft.?
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de