Menu
menu

Spezialeinsatzkommando (SEK)

Bilanz des Einsatzgeschehens des SEK im Jahr 2024

05.05.2025, Magdeburg – 060/2025

  • Ministerium für Inneres und Sport

Das SEK der Landespolizei gehört den Spezialeinheiten des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt an und wird gerufen, wenn polizeiliche Situationen besonders gefährlich sind. Im vergangenen Jahr absolvierte das SEK insgesamt 106 Einsätze (2023: 126). Die Maßnahmen umfassten vor allem offene und verdeckte Zugriffe mit einem hohen Gefährdungsrisiko sowie die Durchführung polizeilicher Rettungsmaßnahmen in außergewöhnlichen Lagen.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang zur wichtigen Arbeit der Spezialeinheit: „Wann immer eine besondere Gefährdungslage eintritt, kommt das SEK zum Einsatz. Die Spezialkräfte führen Maßnahmen durch, die eine umfassende Ausbildung sowie ständige Weiterbildung erfordern. Ihre Aufgaben sind besonders herausfordernd und setzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft voraus. Mit großem Fachwissen und hoher Präzision leisten die Polizistinnen und Polizisten in gefährlichen Situationen einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit in unserem Land. Für ihren mutigen Einsatz spreche ich den Einsatzkräften meinen aufrichtigen Dank aus.“

Das Einsatzspektrum des SEK ist dabei sehr vielfältig. Bedrohungslagen, Personen- und Objektschutz sowie Verstöße gegen das Waffengesetz waren im vergangenen Jahr die Schwerpunkte. Bei insgesamt 46 Einsatzlagen erfolgten unmittelbare Zugriffe. In 43 Fällen kam das SEK in sogenannten Ad-hoc-Lagen, also sofort, zum Einsatz.

Einer dieser Soforteinsätze ereignete sich im Februar vergangenen Jahres: Ein 24-jähriger Bernburger hielt sich maskiert und mit einer Langwaffe in der Hand vor seinem Haus auf. Der offensichtlich psychisch auffällige Mann war bereits mehrfach in den Tagen zuvor in dem Wohnhaus in Erscheinung getreten. In der Folge des darauf eingeleiteten Soforteinsatzes konnte das SEK den Tatverdächtigen vor Ort in seiner Wohnung festnehmen und zwei Waffen sicherstellen. Anschließend erfolgte eine Einweisung des Betroffenen in eine Fachklinik.

Im Dezember des vergangenen Jahres kamen die Spezialisten in Oschersleben zum Einsatz. Nach mehreren Stunden der Verhandlung konnte ein Mann überwältigt werden, der sich mit einem Messer selbst verletzten wollte.

Außerhalb der Einsatzlagen bilden sich die Kollegen permanent und intensiv fort. Dazu gehören u. a. Trainings zur körperlichen Fitness sowie spezialisierte Einsatzübungen, um unbekannten Einsatzlagen effektiv begegnen zu können. Darüber hinaus leistet das SEK auch Unterstützungseinsätze in anderen Bundesländern.

Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin

Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg

Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF