Innenminister Klaus Jeziorsky fordert
absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger
21.09.2005, Magdeburg – 129
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 129/05
Ministerium des Innern -
Pressemitteilung Nr.: 129/05
Magdeburg, den 21. September 2005
Innenminister Klaus Jeziorsky fordert
absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger
Alkohol im
Straßenverkehr ist ein anhaltendes Problem und eine der Hauptunfallursachen auf
Sachsen-Anhalts Straßen. Aufgrund dieser Tatsache fordert Innenminister Klaus
Jeziorsky die Einführung eines Alkoholverbots für Fahranfänger während der
Probezeit bzw. für junge Fahrer.
Innenminister
Klaus Jeziorsky: ¿Bisher wurden im Jahr 2005 mehr als 1.000 Verkehrsunfälle
unter Alkoholeinfluss verursacht. Insbesondere bei jungen Menschen ist die
Unfallursache Alkoholeinfluss dramatisch hoch. Junge Fahrer stellen rund ein
Drittel aller an einem Unfall mit Getöteten oder Verletzten beteiligten
PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss; der Anteil der 18- bis 24-Jährigen an der
Gesamtbevölkerung beträgt dagegen nur 8 %. Es besteht dringender
Handlungsbedarf für eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes durch Einführung
eines absoluten Alkoholverbotes mindestens für Fahranfänger.¿
Nach derzeitiger
Rechtslage handeln Fahranfänger wie auch sonstige Fahrzeugführer nach § 24 a
StVG erst ordnungswidrig, wenn sie ein Fahrzeug im Straßenverkehr bei einer
Alkoholkonzentration von 0,25 mg/l oder mehr in der Atemluft oder von 0,5
Promille oder mehr im Blut oder mit einer Alkoholmenge im Körper, die eine
solche Atem- oder Blutalkoholkonzentration bewirkt, führen. Jeziorsky: ¿Die
0,0-Promille-Regelung für alle Verkehrsteilnehmer, wie im damaligen
DDR-Verkehrsrecht verankert, war aus Sicht der Verkehrssicherheit am
sinnvollsten. Wissenschaftlich ist schließlich bewiesen, dass Alkohol am Steuer
dazu führt, dass enthemmter gefahren wird, Geschwindigkeitslimits missachtet
und auf sich ändernde Verkehrssituationen nicht mehr sachgerecht reagiert
werden kann.¿
Die Unfallzahlen
insbesondere junger Verkehrsteilnehmer zu senken, ist schon seit langem Ziel
der Präventionsarbeit und verschiedener Projekte zur Verkehrssicherheit. So
wird das Projekt ¿Fifty-Fifty-Taxi¿ seit Jahren erfolgreich praktiziert. Junge
Menschen im Alter von 16 ¿ 26 Jahren haben bei dieser Verkehrssicherheitsaktion
die Möglichkeit, am Wochenende statt mit dem Auto sicher mit einem Taxi zum
halben Preis nach Hause fahren zu können.
Impressum:
Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5516/5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail:
pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de