Stärkung des Katastrophen- und Zivilschutzes sowie des Brandschutzes
Staatssekretär ernennt Führungskräfte der Medizinischen Task Force und Anwärter des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz
01.04.2025, Magdeburg – 039/2025
- Ministerium für Inneres und Sport
Im Ministerium für Inneres und Sport wurden gestern 27 Führungskräfte der Medizinischen Task Force (MTF) sowie acht Anwärter und zwei Beamte auf Lebenszeit des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz von Staatssekretär Klaus Zimmermann berufen bzw. ernannt. Damit sind in Sachsen-Anhalt erstmals führende Einsatzkräfte für die drei MTF im Land eingesetzt. Die MTF wurden in der Altmark, im Harz und in Anhalt/Wittenberg aufgestellt.
Staatssekretär Klaus Zimmermann: „Mit der erstmaligen Berufung von Führungskräften für die Medizinische Task Force in Sachsen-Anhalt und der heutigen Vereidigung der Beamtenanwärter für den feuerwehrtechnischen Dienst ist ein entscheidender Schritt erfolgt, um den Katastrophen- und Zivilschutz sowie den Brandschutz in unserem Land weiter zu stärken. Deren Engagement und Führungsstärke werden entscheidend sein, um in kritischen Situationen einen optimalen Einsatz zu gewährleisten. Für ihre Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, danke ich ihnen sehr. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit trägt im Ernstfall zum Wohl unserer Gemeinschaft bei und kann helfen, Menschenleben zu retten.“
Die MTF ist eine bundesweite standardisierte, arztbesetzte, sanitätsdienstliche taktische Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe. Sie ist zur Unterstützung der medizinischen Versorgung bei großen katastrophenmedizinischen Schadenslagen konzipiert. Dies gilt insbesondere, wenn ein Sonderschutz mit Hilfe von Spezialkräften erforderlich ist sowie bei dynamischen Flächenlagen bei zu erwartender zerstörter Infrastruktur.
Durch den Bund sind bundesweit 61 Einheiten der MTF vorgesehen. Drei dieser sanitätsdienstlichen Einheiten für den Zivilschutz haben ihren Standort in Sachsen-Anhalt und befinden sich derzeit noch im Aufbau. Jede der Einheiten soll aus 27 Einsatzfahrzeugen mit einer Gesamtbesatzung von 138 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus den Hilfsorganisationen sowie den Feuerwehren bestehen. Die einzelnen Teileinheiten der MTF bieten verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Die Schwerpunkte liegen in der medizinischen Versorgung, dem Patiententransport und der Dekontamination von Verletzten.
Die Einsatzfahrzeuge werden den Ländern vom Bund zur Verfügung gestellt und können zusätzlich für Aufgaben des Katastrophenschutzes eingesetzt werden.
Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin
Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de