Menu
menu

Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) Heyrothsberge

IBK Heyrothsberge lädt zum Tag der offenen Tür ein

15.05.2025, Magdeburg – 063/2025

  • Ministerium für Inneres und Sport

Warum beschäftigt das IBK Heyrothsberge eigentlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Wie sehen verschiedene Feuerwehrautos aus? Wie funktioniert Aus- und Fortbildung für Führungs- und Spezialkräfte im Brand- und Katastrophenschutz? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es und welche Rolle spielt das Mobile Brandschutztechnische Labor für das IBK Heyrothsberge?

Am 24. Mai 2025 werden all diese und weitere Fragen am Tag der offenen Tür am IBK Heyrothsberge beantwortet. In der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher über die vielfältigsten Bereiche und Aufgaben des Instituts informieren. Neben der Möglichkeit, bei anschaulichen Experimenten der Abteilung Forschung dabei zu sein oder einen Blick auf verschiedene Fahrzeuge des Brand- und Katastrophenschutzes zu werfen, geht es bei einer Übung der Höhenrettung hoch hinaus.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Beim Tag der offenen Tür am IBK Heyrothsberge können alle Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Instituts werfen. Bei dem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm ist sowohl für Groß als auch für Klein etwas dabei. Ob Feuerwehrnachwuchs, Technikfan oder Forschungsinteressent – alle sind herzlich eingeladen.“

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür können Sie auf der Internetseite des IBK Heyrothsberge finden: lsaurl.de/IBK2025.

Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin

Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg

Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle(at)mi.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF