Grußwort von Innenstaatssekretär Thomas Pleye
zum militärischen Appell anlässlich des Kommandowechsels im
Verteidigungsbezirkskommando 81 und Versetzung in den Ruhestand am 29.04.2005
in der Dr. Dorothea-Erxleben-Kaserne in Halle
29.04.2005, Magdeburg – 56
- Ministerium für Inneres und Sport
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 056/05
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 056/05
Magdeburg, den 29. April 2005
Grußwort von Innenstaatssekretär Thomas Pleye
zum militärischen Appell anlässlich des Kommandowechsels im
Verteidigungsbezirkskommando 81 und Versetzung in den Ruhestand am 29.04.2005
in der Dr. Dorothea-Erxleben-Kaserne in Halle
Herr General Priller,
Herr Oberst Althoff,
Herr Oberst Herholz,
Herren Kommandeure und Dienststellenleiter,
Frau Oberbürgermeisterin,
Herren Landräte,
liebe Soldatinnen und Soldaten,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
verehrte Gäste,
gern bin ich heute nach Halle in die Dr.
Dorothea-Erxleben-Kaserne gekommen.
Ich danke Ihnen, Herr General Priller, für Ihre
Einladung zur Teilnahme an diesem Kommandowechsel. Dabei darf ich Ihnen auch
die Grüße von Herrn Ministerpräsident Prof. Dr. Böhmer sowie Herrn Innenminister
Jeziorsky übermitteln, die heute leider verhindert sind.
Für Sie, Herr Oberst Althoff, ist die heutige
Kommandoübergabe gleich zweifach von Bedeutung.
Sie beenden nicht nur Ihre Zeit als Kommandeur im
Verteidigungsbezirk 81 Halle-Dessau, den Sie seit dem 26. März 2002
erfolgreich geführt haben, sondern Sie werden zugleich mit dem heutigem Tage
aus dem aktiven Dienst als Soldat der Bundeswehr ausscheiden.
Sie haben der Bundeswehr über 40 Jahre lang in den
unterschiedlichsten Verwendungen treu gedient.
Nach dieser langen und erfolgreichen Zeit im
Berufsleben haben Sie sich Ihren Ruhestand wahrlich verdient.
In Ihrer Zeit als Kommandeur im Verteidigungsbezirk
81 Halle-Dessau und als Standortältester in Halle haben Sie einen
entscheidenden Beitrag dazu geleistet, das Ansehen der Bundeswehr in der
Öffentlichkeit zu steigern.
Sie waren stets ein konstruktiver und
vertrauensvoller Partner.
Dafür gebührt Ihnen unser aller Dank.
Stellvertretend für uns alle hat Ihnen deshalb
unser Ministerpräsident Prof. Dr. Böhmer vor wenigen Tagen für die von Ihnen
geleistete Arbeit, für Ihr Engagement persönlich gedankt.
Zugleich hat Ministerpräsident Prof. Dr. Böhmer auch Ihren Nachfolger, Herrn
Oberst Herholz, kennen lernen können.
Er hat Ihnen, Herr
Oberst Herholz, alles Gute und vor allem das für die vor Ihnen liegenden
Herausforderungen notwendige Soldatenglück gewünscht.
Nun noch einmal zu Ihnen, Herr Oberst Althoff:
Ihre allseitige Wertschätzung resultiert gerade auch
aus den vielfältigen Aktivitäten, die Sie seit März 2002 ¿ Ihrem Dienstantritt
hier in Halle ¿ entwickelt haben und die für das positive Image der Bundeswehr
in der Region Halle gesorgt haben.
Sowohl Sie persönlich als auch Ihr Stab konnten in
den zurückliegenden Jahren den vertrauensvollen Kontakt und das konstruktive
Miteinander mit den kommunalen Partnern intensivieren. Dadurch haben Sie ganz
wesentlich zu dem heute erreichten guten Stand der Zivil-Militärischen
Zusammenarbeit beigetragen.
Das
bedeutendste Ereignis Ihrer Amtszeit als Kommandeur und zugleich die größte
Bewährungsprobe für das Verteidigungsbezirkskommando 81 war die Einsatzführung
und Unterstützung aller dem VBK 81 unterstellten zugeführten Truppenteile
während des Hochwassereinsatzes im August 2002. Eine weitere Herausforderung
war die Umsetzung der im Jahr 2001 befohlenen truppendienstlichen Unterstellung
von Dienststellen der Streitkräftebasis mit einem personellen Aufwuchs des
Verantwortungsbereiches von einstmals 275 auf mittlerweile über 700 Soldaten.
Und dazu gehört genauso die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes trotz
laufender Entsendung von Soldaten in Auslandseinsätze. Sie selbst, Herr Oberst
Althoff, haben zweimal, 1999 und 2001/02, daran teilgenommen.
Und
nicht zuletzt haben Sie und Ihr Stab zu meinem Haus stets gute Kontakte gepflegt.
Hier besteht eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit in allen
militärischen Belangen von zivilem Interesse.
Ich
wünsche Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute, vor allem
Gesundheit und einen aktiven, erfüllten Ruhestand.
Anrede,
mit
dem heutigen Kommandowechsel wird ein gut bestelltes Feld übergeben. Die
Bundeswehr ist in Halle und Umgebung ein geachteter und gern gesehener Partner.
Aber es stehen Veränderungen an, und so komme ich an einem Thema heute nicht
vorbei, das erhebliche Auswirkungen haben wird.
Wie
Sie alle wissen, hat das Bundesverteidigungsministerium entschieden, dass das
VBK 81 Anfang 2007 aufzulösen ist.
Diese
Entscheidung umzusetzen, ist ¿ Herr Oberst Herholz ¿ für niemanden leicht.
Ich
wünsche Ihnen, dass Ihr Mut, Ihre Energie, Ihre Zuversicht und Ihr Engagement
davon nicht beeinträchtigt wird, kann mir allerdings das bei Ihnen auch nicht
vorstellen. Und bis zur Umsetzung der Entscheidung aus Bonn / Berlin ist ja
auch noch etwas Zeit ¿ auf jeden Fall so viel Zeit, dass wir uns noch näher
kennen lernen und den eingeschlagenen Weg der guten zivil-militärischen
Zusammenarbeit fortsetzen können.
Herr
Oberst Herholz, ich heiße Sie hier in Sachsen-Anhalt herzlich willkommen und
möchte Ihnen bei dieser Gelegenheit auch im Namen von Innenminister Jeziorsky
versichern: Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Sie, für die Belange der
Bundeswehr hier in Sachsen-Anhalt im allgemeinen und insbesondere natürlich
auch für die der Region Halle.
Ich
wünsche Ihnen bei allen anstehenden Entscheidungen allzeit eine glückliche Hand
und Soldatenglück.
Vielen
Dank.
Impressum:
Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe
Pressestelle
Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-5516/5517
Fax: (0391) 567-5519
Mail:
pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de